Bezirk Oberfranken
Bezirksvorsitzender:

Peter Drescher, StD
oberfranken@bpv.de
Verehrte Kolleginnen und Kollegen!
Als Bezirksvorsitzender von Oberfranken begrüße ich Sie/Euch auf das Herzlichste – sind Sie doch gerade dabei, sich auf diesen Seiten über den Bezirk Oberfranken im bpv zu informieren.Der nördlichste Bezirk Bayerns weist 36 Gymnasien und 5 Berufliche Oberschulen (Bamberg, Bayreuth, Coburg, Hof, Kulmbach) sowie die Staatliche Gesamtschule Hollfeld auf, an denen insgesamt 19 Delegierte, 43 Obleute und 14 Fachgruppenleiter die Belange ihrer Kolleginnen und Kollegen im Verband und nach außen vertreten. Unser Ministerialbeauftragter und Leiter der Schulaufsichtsbehörde – zurzeit Ltd. Oberstudiendirektor Dr. Edmund Neubauer - residiert traditionell am Jean-Paul-Gymnasium in Hof und nimmt regelmäßig an den Versammlungen des Bezirks teil, wodurch im offenem Gedankenaustausch schulpolitische Fragen und Probleme erörtert werden können.

Auf Bezirksebene finden zwei größere Tagungen statt, einmal wenige Tage nach Ferienende im Spätsommer/Herbst in Thurnau, ferner die zweitägige Klausurtagung im Frühjahr in Großheirath bei Coburg.
Eine Besonderheit stellt die sog. Bamberger Mitgliederversammlung im Spätwinter dar – siehe gesonderten Bericht auf diesen Seiten -, die regelmäßig mit kompetenten Referenten besetzt einen Sachstandsbericht aktueller Neuerungen auf dem Schulsektor bietet.

"Brückenrathaus"
Lassen Sie mich an dieser Stelle ein paar Gedanken über meine Heimatstadt Bamberg – sit venia verbo – verbalisieren, die als mittelgroße Stadtgemeinde mit 7 Gymnasien, Realschule, Wirtschaftsschule, Berufliche Oberschule, Abendgymnasium mit Kolleg und Theresianum (Spätberufenen Gymnasium) bei ca. 71. 000 Einwohnern ihren Namen „Schulstadt“ mehr als zu Recht trägt. Dass in unserer modernen hektischen Welt mit schnellen Entscheidungen auch hinsichtlich der pekuniären Möglichkeiten des Sachaufwandsträgers einige Probleme auftreten, die so manche Kleinstadt mit nur einem (1) Gymnasium nicht haben, steht sicher außer Zweifel. Gleichwohl bleibt die Weltkulturerbestadt Bamberg mit ihrem besonderen Flair als beruflicher Mittelpunkt wohl immer gefragt.

„Klein Venedig“
Die Seiten der oberfränkischen Homepage sollen künftig auch Termine beinhalten, die zu beachten verbandspolitisch von Bedeutung sind.
Nun wünsche ich allen Kolleginnen und Kollegen trotz so mancher „Innovationen“ der Schulpolitik eine gedeihliche Arbeit in ihren Schulen sowie innere Freude beim täglichen Wirken zum Wohle der Kinder.
Mit freundlichen und kollegialen Grüßen
Peter Drescher
Bezirksvorsitzender
Hinweis
Für die Inhalte der Bezirksseiten sind die Bezirksvorsitzenden verantwortlich.
Siehe auch: Impressum.