HOFFNUNG AUF SCHUB FÜR BILDUNGSFORSCHUNG
15.10.2010: Freude über Berufung des Münchner Bildungsforschers und Mitglieds des bpv-Expertenbeirates Prof. Dr. Manfred Prenzel zum Leiter des Zentrums für internationale Bildungsvergleichsstudien
WO BLEIBT DIE ABITURIENTEN-UMFRAGE?
14.09.2010: Doppelter Abiturjahrgang 2011: Lob für Informationsservice der Staatsregierung - Aber wo bleibt die vom Landtag beschlossene Abiturienten-Umfrage?
BILDUNGSMONITOR 2010 NICHT DAS MAß DER DINGE
19.08.2010: Philologenverband zur Vorstellung des so genannten Bildungsmonitors 2010 durch die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft: "Nettes Ergebnis für Bayern, aber nicht das Maß der Dinge für unsere Schulen"
STUDIENABSICHTEN: LANDTAG BESCHLIEßT UMFRAGE
08.07.2010: Auf Initiative des Bayerischen Philologenverbandes: Landtagsabgeordnete beschließen einstimmig Befragung der Abiturienten zu ihren Studienabsichten
"DAS NÄCHSTE JAHR WIRD RICHTIG KNACKIG"
08.07.2010: Kultusministerium gibt Sachstandsbericht zur neuen Oberstufe - aber die größte Herausforderung lauert erst im kommenden Schuljahr
GEGLIEDERT GEWINNT
23.06.2010: ...einmal mehr - Klar gegliederte Schulsysteme fördern die Leistungspotenziale aller Schüler am besten
ANMELDEZAHLEN LEICHT RÜCKLÄUFIG
15.06.2010: Anmeldungen am Gymnasium leicht rückläufig - Übertrittsquote stagniert - Max Schmidt: "Ein Grund zur Sorge ist das nicht"
WENIG BEGEISTERUNG
11.06.2010: Wenig Begeisterung bei Grundschullehrkräften und -eltern über Liberalisierung des Übertrittsverfahrens. Umfrage des Kultusministeriums bestätigt kritische Einschätzung des bpv.
SPARPLÄNE EIN SCHLAG INS KONTOR
12.05.2010: Sparpläne der Staatsregierung für boomende Gymnasien "ein Schlag ins Kontor". Max Schmidt: "2011 alle vorhandenen Lehrerstellen an Gymnasien lassen!"
KEINE EINHEITSSCHULE À LA SPD
10.05.2010: Nichts als Enttäuschung und Ungerechtigkeit durch Einheitsschule à la SPD. Max Schmidt: "Eine einzige Schulart wird nie der Vielfalt der Begabungen und Bedürfnisse unserer Kinder gerecht"
SKEPSIS GEGENÜBER LEV-UMFRAGE
07.05.2010: Philologenverband: Skepsis gegenüber den Ergebnissen der LEV-Umfrage zum G8
WISSENSCHAFTSMINISTERIUM BLOCKT
06.05.2010: Doppelter Abiturientenjahrgang: Wissenschaftsministerium blockt Schü-lerbefragung immer noch ab - bpv erneuert Forderung nach Umfrage zu Studienabsichten
"GUT GERÜSTET"
05.05.2010: Morgen beginnen die Abiturprüfungen - Bayerns Schüler sind besonders erfolgreich, Anspannung und Lampenfieber bleiben trotzdem
"MIT DEM BILDUNGS-TRABI IN BAYERNS ZUKUNFT?"
04.05.2010: Grüne Gesamtschulvisionen rückwärtsgewandt. Max Schmidt: “Eine einzige Schulart kann nie der Vielfalt der Begabungen und Bedürfnisse unserer Kinder gerecht werden“
ÜBERTRITT NACH KLASSE VIER SINNVOLL
03.05.2010: Anlässlich der heute durch Kultusminister Dr. Spaenle vorgenommenen ersten 03.05.2010: Bilanz des neuen Übertrittsverfahrens an die weiterführenden Schulen hat sich der Vorsitzende des Bayerischen Philologenverbandes (bpv) Max Schmidt gegen eine weitergehende Aufweichung der bestehenden Regelungen ausgesprochen
POLITIK FÜR G 8 VERANTWORTLICH
15.04.2010: "Die Probleme des achtjährigen Gymnasiums hat die Politik zu verantworten, nicht die Lehrerschaft". Höchst befremdet ist der Vorsitzende des Bayerischen Philologenverbandes (bpv) Max Schmidt...
"DISKUSSIONSWÜRDIGE ANSÄTZE"
31.03.2010: Philologenverband kommentiert Pressekonferenz der SPD-Fraktion zur Zukunft des Gymnasiums
MITTEL- UND OBERSTUFE FLEXIBEL VERNETZEN!
25.03.2010: Auf die Herausforderungen des G8 pädagogisch antworten: Mittel- und Oberstufe des Gymnasiums flexibel vernetzen!
SELBSTSTÄNDIGKEIT AN GYMNASIEN WEIT AUSGEBAUT
17.03.2010: "In Sachen Selbstständigkeit sind unsere Gymnasien im bayerischen und deutschlandweiten Schulartenvergleich in der Praxis weit fortgeschritten!...
"MEHR MUT ZUM LEHRAMTSSTUDIUM!"
12.03.2010: bpv-Vorsitzender Max Schmidt appelliert an Schüler mit Migrationshintergrund: „Mehr Mut zum Lehramtsstudium!“
GYMNASIALLEHRKRÄFTE DEUTLICH BESSER QUALIFIZIERT
02.03.2010: Neue Max Planck-Studie sorgt bei Lehrerbildungskongress für Aufsehen: GYMNASIALLEHRKRÄFTE FACH- UND BERUFSWISSEN-SCHAFTLICH DEUTLICH BESSER QUALIFIZIERT
"WENIG AHNUNG VOM GYMNASIUM!"
25.02.2010: bpv-Vorsitzender Schmidt kritisiert BLLV-Aussagen über das Gymnasium als widersprüchlich und von wenig Sachkenntnis gepräg
LEHRERBILDUNG IN BAYERN
24.02.2010: Hochkarätig besetzter Expertenbeirat formuliert zum Arbeitsauftakt Forderungskatalog
NEUE OBERSTUFE DES ACHTJÄHRIGEN GYMNASIUMS
23.02.2010: Neue Oberstufe des achtjährigen Gymnasiums nach dem Notenvergleich: Konstruktion o.k., Zeugnisnoten o.k., Arbeitsbedingungen verbesserungswürdig
STICHPROBE: BESSERE ZEUGNISNOTEN FÜR G8-SCHÜLER
12.02.2010: Bayerischer Philologenverband zu den Schülerdemos zur G8-Oberstufe: Stichprobe offenbart bessere Zeugnisnoten für G8-Schüler! - Keine Ungerechtigkeit gegenüber dem letzten G 9-Jahrgang aufkommen lassen!
BPV ZUM SO GENANNTEN BILDUNGSSTREIK
11.02.2010: Philologenverband anlässlich des so genannten Bildungsstreiks am Freitag: Trotz Verständnis für Sorgen der Schüler und Eltern: bpv warnt vor Schnellschüssen der Politik. Stichprobenanalyse: Notenbild in der neuen G8-Oberstufe besser als im G 9
"WEG MIT DEM SCHWEINEZYKLUS!"
21.01.2010: Philologenverband fordert weitsichtigere Personalplanung für Bayerns Schulen. „Weg mit dem Schweinezyklus!“. Das Auf und Ab in der Einstellungspolitik gefährdet das Bildungsniveau der Schüler
EINSATZ DES BPV BRINGT100 ZUSÄTZLICHE STELLEN
20.01.2010: Einsatz von Philologenverband mit Betroffenen bringt 100 zusätzliche Stellen: Kultusminister Dr. Spaenle sagt deutliche Erhöhung der Einstellungsquote zu!
DRAMATISCHE EINSTELLUNGSSITUATION FÜR JUNGLEHRER
19.01.2010: Referendare informieren in einer vom bpv organisierten Aktion Ministerpräsident Seehofer über dramatische Einstellungssituation für Junglehrer
NEUE OBERSTUFE:
18.01.2010: Heute verkündete Maßnahmen sichern Klarheit und Kontinuität
UNSERE GYMNASIEN BRAUCHEN JEDEN KOLLEGEN!
14.01.2010: Bayern will im Februar viele Junglehrer in die Arbeitslosigkeit entlassen. Max Schmidt: „Unsere Gymnasien brauchen jeden Kollegen!“
DOPPELTER ABITURIENTENJAHRGANG
12.01.2010: Doppelter Abiturientenjahrgang: CSU-Fraktion unterstützt bpv-Forderung nach Umfrage zu Studierabsichten des doppelten Abiturientenjahrgangs. Max Schmidt: „Jetzt ist das Wissenschaftsministerium am Zuge“
WATTE-ABI STATT MATHE-ABI?
12.01.2010: Watte-Abi statt Mathe-Abi? Philologenverband gegen substanzielle Abstriche in Oberstufe und Abiturprüfung