An der Passauer Feste Oberhaus trafen sich im Oktober 2024 die niederbayerischen Senioren. Viele der 50 Teilnehmer fanden sich schon vormittags zu einer besonderen Führung durch das Gebäude und das Gelände der Festung ein.
Die Leiterin des Oberhausmuseums, Dr. Stefanie Buchhold, führte die Seniorinnen und Senioren an Orte, die mit der jüngeren Geschichte der Festung zu tun hatten. So ließ sie vor den Augen der Kollegen die königliche bayerische Militärstrafanstalt, die Museumsgründung, die “Hitlerzimmer” oder die Plünderung nach dem 2. Weltkrieg entstehen. Die Erklärungen waren Ergebnis von Forschungen, die gerade zur Nutzungsgeschichte der Festung angestellt werden, sowie einer kleinen Sonderausstellung, die noch bis Anfang 2025 zu sehen ist. Die hochklassige Führung bot gerade denen Neues, die früher mit Schulklassen das Oberhaus besucht hatten.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen im Oberhausrestaurant informierte Wilhelm Renner, bpv-Referent für Ruhestandsfragen, aus seiner fundierten Kenntnis über aktuelle Themen aus Ruhestand und Besoldung. Den Abschluss bildete eine Lesung: Harro Raster, ehemaliger Schulleiter, trug drei Kapitel aus seinem Buch “Als Pisa noch keine Studie war” vor. Darin hat er auf lebendige, humorvolle Art Erinnerungen an seine Schulzeit am Passauer Gymnasium aufgeschrieben. Der Tagungsraum im Oberhausrestaurant mit seinen raumhohen Fenstern bot zum Hörgenuss auch den Blick auf ebenjenes, an diesem Tag sonnenbeschienenes Gymnasium Leopoldinum, wo Harro Raster seine Gymnasialzeit verbracht hatte.
Dr. Roland Papke, Seniorenvertreter in Niederbayern
Oktober 2022
Über 70 Seniorinnen und Senioren besuchten auf Einladung des Seniorenvertreters Martin Hobmeier die Wallfahrtskirche St. Salvator bei Binabiburg.
Heimatpfleger Peter Käser führte kenntnisreich und humorvoll durch St. Salvator.
Die Seniorinnen und Senioren aus Niederbayern hörten beim Seniorentreffen Vorträge von Wilhelm Renner und Josef Kraus. Eingeladen hatte Martin Hobmeier, Seniorenvertreter für Niederbayern. Die prächtige barocke Wandpfeilerkirche liegt im südlichen Landkreis Landshut. Heimatpfleger Peter Käser führte kenntnisreich und humorvoll durch dieses Kleinod, erläuterte vor allem das grandiose Deckenfresko. Brigitte und Toni Daumerlang bereicherten den Kirchenraum virtuos mit Orgel und Geige. Die Besucherinnen und Besucher hörten unter anderem das Largo von Georg Friedrich Händel. Im Landgasthaus Maier im benachbarten Frauensattling sprach Ruhestandsreferent Wilhelm Renner über aktuelle Ruhestandsfragen. Er unterstrich die im Vergleich zu anderen Bundesländern relativ gute Lage in Bayern. Günter Breu überbrachte die Grüße des Bezirksverbandes. Josef Kraus, Ehrenpräsident des Deutschen Lehrerverbandes, beleuchtete „Bildung in Deutschland zwischen Dichtung und Wahrheit“. Die Inflation von guten Noten bei den Reifezeugnissen und an den Hochschulen täusche über den schleichenden Substanzverlust hinweg. Der Lehrermangel sei eine Bankrotterklärung von 16 Schulministerien.
Martin Hobmeier, Seniorenvertreter in Niederbayern