Am 20. November 2024 fand wieder das alljährliche Seniorentreffen unserer Mitglieder aus dem Großraum Regensburg in Anwesenheit des Bezirksvorsitzenden Markus Staschewski statt. Dieses Mal war das heuer wiedereröffnete “Dokument Kepler” Ziel der gut besuchten Veranstaltung. In der völlig neu gestalteten Ausstellung erfuhren die Teilnehmer nicht nur vieles über das wissenschaftliche Werk Johannes Keplers, anschaulich gemacht durch zahlreiche Modelle und Installationen. Auch das Leben des berühmten Astronomen und allgemein die Lebensbedingungen zur Zeit Keplers Ende des 16. und Anfang des 17. Jahrhunderts nehmen einen breiten Raum in der sehr ansprechend gestalteten Ausstellung ein.
Anschließend informierte Wilhelm Renner, Referent für Ruhestandsfragen im bpv, bei Kaffee und Kuchen im Bischofshof über aktuelle Entwicklungen, die für Pensionisten von Bedeutung sind, unter anderem zur Einkommensentwicklung und zu Fragen der Beihilfe sowie der Absicherung im Pflegefall.
Norbert Schedlbauer, Seniorenvertreter Oberpfalz
Norbert Schedlbauer, Seniorenvertreter des bpv im Bezirk Oberpfalz, hat die Pensionisten aus dem Raum Amberg/Neumarkt eingeladen. Das Treffen fand am 14. November 2024 in Amberg statt. Erster Punkt der Tagesordnung war der Besuch des Luftmuseums mit Führung. Das Museum besteht seit 2006, beinhaltet viele interessante Luftkunstobjekte und wartet regelmäßig mit Sonderausstellungen auf. Der Gründer des Luftmuseums, Künstler Wilhelm Koch, hat die Stadt Amberg zum Luftkunstort gemacht. Die Devise: Luft hören, sehen, begreifen, erleben.
Im Anschluss gab es wichtige Informationen zum Thema "Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung“ im Schloderer Bräu. Referent Rainer Wirth, Seniorenvertreter im Bezirk Schwaben, war dazu aus dem Allgäu angereist. Er informierte kompetent und anschaulich über die rechtliche Lage und die Erstellung der Dokumente, auch anhand treffender Beispiele. Die Anwesenden wurden vom bpv mit Kaffee und Kuchen bewirtet.
Eva Scherl