Vom 19. bis 20. April 2024 trafen sich die Fachgruppen Evangelische und Katholische Religionslehre zur Ökumenischen Tagung im Kloster Benediktbeuern. Als Gäste begrüßten die Fachgruppen Wolfram Janke, stellvertretender bpv-Vorsitzender und Leiter des Referats Bildungs- und Schulpolitik, sowie Josef Last, Vorstandsmitglied der Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Religionslehrerinnen und Religionslehrer an Gymnasien in Bayern (AERGB).
Klosterführung am Nachmittag (v.l.n.r.): Dr. Katrin Kunert, Claudia Dirmeier, Matthias Menzel, Anna-Maria Wallner, Pater Geissinger (Klosterführung), Claudia Patzer, Klaus Schröppel, Oliver Sörgel, Josef Last. Nicht im Bild: Heike Eul und Wolfram Janke sowie erkrankte bzw. dienstlich verhinderte Fachgruppenmitglieder. Foto: Dr. Katrin Kunert
Neben einer Klosterbesichtigung und dem intensiven Austausch beider Fachgruppen gab es für Claudia Dirmeier ein kleines Fest. Sie ist seit 40 Jahren bpv-Mitglied und leitete viele Jahre die Fachgruppe Katholische Religionslehre. Wolfram Janke überreichte Claudia Dirmeier dafür die Ehrennadel sowie eine Urkunde. Beide Fachgruppen gratulierten und übergaben kleine Geschenke.
Insgesamt war der Erfahrungsaustausch beider Fachgruppen wieder sehr wichtig, da uns zahlreiche Themen, wie der Rückgang der Schülerzahlen im Religionsunterricht oder der Referendare, gleichermaßen betreffen. Es wurden Vorschläge gesammelt, an denen im Oktober bei der Herbsttagung weitergearbeitet wird.
Feier anlässlich der 40-jährigen bpv-Mitgliedschaft von Claudia Dirmeier, Vorsitzende der Fachgruppe Katholische Religionslehre (v.l.n.r.): Matthias Menzel, Claudia Patzer, Wolfram Janke und Claudia Dirmeier. Foto: Dr. Katrin Kunert
Wolfram Janke gab zudem einen Bericht zu aktuellen Themen seines Referats Bildungs- und Schulpolitik und stellte in diesem Zusammenhang die allgemeinen Rahmenbedingungen der "Verfassungsviertelstunde" vor, die ab September von jedem Fach mit Leben erfüllt werden muss. Auch das wird Thema der Herbsttagung der Fachgruppe sein.
Dr. Katrin Kunert, Vorsitzende der Landesfachgruppe Evangelische Religionslehre
21./22. April 2023
Die 14. Ökumenische bpv-Tagung fand in Nürnberg zum Thema „Religionsunterricht - Sauerteig im Schulalltag“ statt. Wir besuchten das Bibelmuseum in Nürnberg und tauschten uns über aktuelle Entwicklungen im Religionsunterricht aus. Julian Lohr (Hauptpersonalrat und Mitglied im Hauptvorstand des bpv) berichtete während der Tagung von seiner Arbeit im Hauptvorstand und stellte uns neueste Ergebnisse der Verbandsarbeit vor. Im Bild hinten v.l.n.r.: Bettina Wisiorek, Oliver Soergel, Pater Erhard Staufer, Matthias Menzel, Ricarda Krawczak, Thomas Bittner-Brehm, Klaus Schröppel, Prof. Dr. Helmut Utzschneider. Vorne v.l.n.r.: Dr. Wolfram Mirbach, Dr. Katrin Kunert, Vera Utzschneider, Anna-Maria Wallner, Claudia Patzer, Heike Eul.
Dr. Katrin Kunert