>

Landesfachgruppe Geschichte/Politik und Gesellschaft traf sich in Bamberg

Es hat sich mittlerweile zu einem guten Brauch entwickelt, dass die Landesfachgruppe Geschichte/Politik und Gesellschaft zweimal im Jahr persönlich zusammenkommt: zu einem Sommer- und zu einem Wintertreffen: In diesem Jahr fand das Wintertreffen Anfang Januar 2025 im geschichtsträchtigen Bamberg statt. Die Stadt und das Bistum Bamberg feierten im letzten Jahr das Heinrichsjubiläum anlässlich des 1000. Todestages von Kaiser Heinrich II., woran die Sonderausstellung “Vor 1000 Jahren” im Historischen Museum in der Alten Hofhaltung, die noch bis zum 27. April 2025 gezeigt wird, erinnert. Neben dem vielen Historischen und einem guten Mittagessen in einer der ältesten Gasthäuser stand die inhaltliche Arbeit der Fachgruppe. Viel wurde diskutiert über die Verfassungsviertelstunde, die Wissenschaftswoche und die Digitalisierung. Übereinstimmend wurde festgestellt, dass der neue Lehrplan Geschichte weniger Zeit für die schriftliche Analyse von Quellentexten vorsieht, so dass der Stellenwert der Primärquelle sinkt und damit auch die Wissenschaftlichkeit des Faches, was es zu verhindern gilt.

Von links: Timm Karlas, Dr. Ernst Schütz, Hubert Loeser, Alfrun Gebauer, Markus Kestler und Sandra Rollmann (Foto: Dr. Andreas Wolfrum)

Wie in den vergangenen Jahren auch konnte unser Landesfachgruppenmitglied Dr. Andreas Wolfrum für Regionale Lehrerfortbildungen zum Thema “China – Vom Objekt kolonialer Fremdbestimmung zur zweiten Supermacht” am 12. und 13. Februar 2025 in Günzburg bzw. München gewonnen werden. Ein weiterer Termin findet am 29. Mai 2025 in Fürstenfeldbruck statt. Neben dem zweiten Fachgruppentreffen Ende Juli im Sudetendeutschen Haus in München findet im September der Historikertag in Bonn statt. Auch am Tag der Bayerischen Landesgeschichte am 26. September 2025 in Regensburg wird die Fachgruppe vertreten sein. Mit dem Kontaktstudium Geschichte an der Universität Regensburg im November schließt die vorläufige Planung für das Jahr 2025 unserer Fachgruppe ab.

Über weitere Anregungen und Hinweise unserer Mitglieder freuen wir uns!

Alfrun Gebauer, Landesvorsitzende der Fachgruppe


 

Jetzt Mitglied werden!

Mit dem bpv sind Sie immer einen Schritt voraus: bevorzugt informiert, umfassend versichert, gut beraten. Sichern Sie sich mit einer bpv-Mitgliedschaft viele Vorteile und Leistungen – im Studium, Referendariat und Berufsleben!

Jetzt beitreten!