Hier finden Sie Positionspapiere des Bayerischen Philologenverbandes zu bildungs- und berufspolitischen Themen. Sie sind die Grundlage für unsere Gespräche mit Politik und Kultusverwaltung.
Berufspolitisches Positionspapier “Lehrermangel solidarisch und flexibel bewältigen”
Berufspolitisches Positionspapier: Mehr Wertschätzung für Lehrkräfte: Anreize und Entlastungen schaffen
Positionspapier zur Lehrerbildung: Die besten Lehrkräfte für jeden Schüler
Positionspapier: „Künstliche Intelligenz“ darf Bildung und Entwicklung von Persönlichkeiten nicht hemmen
Stellungnahme zum LehrplanPLUS Gymnasium - Jahrgangsstufen 12 und 13
Den aktuellen Lehrplan für die neue Oberstufe, gültig ab Schuljahr 2024/25, finden Sie hier.
Hauptversammlung 2020: Berufspolitisches Positionspapier des bpv zur Digitalisierung
Hauptversammlung 2019: Vorschläge zur Intensivierung der Vermittlung von Alltagskompetenz und Lebensökonomie an bayerischen Gymnasien
Hauptversammlung 2018: Demokratie braucht Bildung - Neue Perspektiven für die Wertediskussion
Hauptversammlung 2017: Kontinuität statt Kurzsicht – 1000 neue Stellen zum Schuljahr 2025/26 müssen sukzessive geschaffen werden