Erhalt der anspruchsvollen Gymnasiallehrerausbildung mit hohen fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Studienanteilen, gymnasialpädagogisch-psychologischer Kompetenz und zweijährigem Referendariat
Mehr Entlastungen und mehr Maßnahmen zur Lehrergesundheit und Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Anerkennung der Lehrerinnen- und Lehrerleistungen an Gymnasien und Beruflichen Oberschulen durch berufsgerechte Beurteilung, Besoldung und Beförderungschancen
Bessere Unterrichts- und Lernbedingungen, mehr Lehrkräfte und kleinere Klassen bzw. Kurse
Verlässliche Einstellungspolitik und höhere Referendarsbezüge
Erhalt von Staatsexamen, Beamtenstatus und Beamtenversorgung
Erhalt des differenzierten, durchlässigen Schulwesens mit einem starken Gymnasium
Innovative Weiterentwicklung des gymnasialen Unterrichts und gymnasialer Organisationsstrukturen