Aus der Gruppe der Beamten: Aufgaben und Geschäftsverteilungsplan der staatlichen Schulämter

Am 07.06.2023 wurde die überarbeitete KMBek (BayMBl. 2023 Nr. 286) zu den Aufgaben der Staatlichen Schulämter veröffentlicht, die auf der Grundlage der bisherigen, seit 2006 gültigen Version ergänzt und aktualisiert wurde. Zum einen sind seit 2006 eine Fülle neuer Aufgaben auf die Staatlichen Schulämter übertragen worden, zum anderen wurden Vorgaben aus der Prüfung des Obersten Rechnungshofes in der Neufassung der KMBek berücksichtigt. Neben den aktuellen Themen Inklusion, Datenschutz und Personalgewinnung fanden auch weitere, neue Aufgaben wie zum Beispiel die Ganztagsbetreuung und die Zusammenarbeit mit den Regierungen Eingang in die Neufassung, die sich strukturell an die Gliederung der bisherigen Vorschrift hält. Als neuer Punkt wurde die Zusammenarbeit von Schulämtern auf der Basis einer thematischen Kooperation aufgenommen. Es besteht nun auch die Möglichkeit, dass benachbarte Schulämter unter Beachtung bestimmter Vorgaben einen Schulamtsverbund bilden können. Neben der Neufassung der KMBek schuf die Arbeitsgruppe einen Vorschlag für die Gestaltung eines Aktenplanes, der individuell vervollständigt, ergänzt und erweitert werden kann. Die Grundlage lieferte die Gliederung der KMBek. Auf diesem Ordnungsprinzip beruht auch das Muster für einen Geschäftsverteilungsplan, das ebenfalls individuell erweitert und angepasst werden kann.

Jetzt Mitglied werden!

Mit dem bpv sind Sie immer einen Schritt voraus: bevorzugt informiert, umfassend versichert, gut beraten. Sichern Sie sich mit einer bpv-Mitgliedschaft viele Vorteile und Leistungen – im Studium, Referendariat und Berufsleben!

Jetzt beitreten!