>

Einstellungen zum Februar 2025: Weiterer Rückgang der Absolventen - Nur 262 Bewerber um eine staatliche Planstelle zum Februar

Zum 2. Schulhalbjahr gibt es 222 Neueinstellungen an den staatlichen bayerischen Gymnasien. 

Von 262 Bewerbern aus dem aktuellen Jahrgang gab es für 248 ein Planstellenangebot am Gymnasium, 222 nahmen es an. 14 Bewerber wurden im Bereich der Fach- und Berufsoberschulen bzw. Wirtschaftsschulen übernommen. Damit haben alle Bewerber ein staatliches Angebot bekommen, es herrscht also wieder Volleinstellung. Es wurden ausschließlich Planstellen angeboten, Superverträge gab es nicht.

Damit setzt sich die Entwicklung der letzten Jahre fort: Immer weniger junge Kolleginnen und Kollegen schließen das 2. Staatsexamen ab, der Bedarf zum Februar ist gleichbleibend. Innerhalb von fünf Jahren haben sich die Bewerberzahlen im Februar mehr als halbiert (2025: 262; 2024: 270, 2023: 313, 2022: 388; 2021: 465; 2020: 536). Und ohne Quereinsteiger wäre die Zahl noch bedeutend niedriger.

Mit 262 Bewerbern im Februar 2025 handelt es sich um den kleinsten Jahrgang seit Jahrzehnten, niedrige Studierenden- und Referendarzahlen verschärfen damit die Personalsituation mit steigenden Bedarfen bis Mitte der 30er Jahre. Einen Ausblick auf die kommenden Jahre liefert die aktuelle Lehrerbedarfsprognose des Kultusministeriums.

Hier gibt es einen Rückblick auf vergangene Einstellungstermine

So erfreulich die Volleinstellung ist, so sehr verschärfen die sinkenden Absolventenzahlen auch die Situation zum kommenden September, dem Haupteinstellungstermin: Bereits letztes Jahr war die Warteliste gleichsam leer, diese wird nun nicht mehr mit Februarabsolventen gefüllt – zusammen mit zukünftig sinkenden Absolventenzahlen im Sommer wird das eine deutliche Abnahme an Bewerbern für den September bedeuten. Auch durch die sog. freie Bewerber aus anderen Bundesländern, von anderen Schularten oder Schulträgern ist der Bedarf nicht zu decken.

Dazu kommt, dass für die privaten und kommunalen Schulen weniger bis keine Absolventen zur Verfügung stehen, gleichwohl bildet der Staat aber auch für diese Schulträger aus.

Im Folgenden sind die Einstellungszahlen für die einzelnen Kombinationen aufgeführt.

Fächerspezifische Einstellungen an staatlichen Gymnasien für Bewerber aus dem aktuellen Jahrgang:

Eine Grenznote wird hier nicht mehr aufgeführt, da ohnehin jeder Bewerber ein Angebot erhalten hat.

Jetzt Mitglied werden!

Mit dem bpv sind Sie immer einen Schritt voraus: bevorzugt informiert, umfassend versichert, gut beraten. Sichern Sie sich mit einer bpv-Mitgliedschaft viele Vorteile und Leistungen – im Studium, Referendariat und Berufsleben!

Jetzt beitreten!