>

KMBek zur Systembetreuung

Am 04. Juni 2025 erschien die KMBek zur System- und Anwenderbetreuung an Schulen vom 20. Mai 2025 im Amtsblatt. Eine langjährige Forderung des bpv auf Aktualisierung der nach 25 Jahren sicher nicht mehr aktuellen KMBek “Systembetreuung an den Schulen” aus dem Jahr 2000 wurde damit endlich umgesetzt. 

Den letzten Anstoß gaben der Bayerische Oberste Rechnungshof (ORH) 2023 und darauf fußend der Bayerische Landtag, die eine Aktualisierung der KMBek ganz in unserem Sinne gefordert hatten. Denn die KMBek solle darauf abzielen, "Lehrkräfte von technischen Aufgaben zu entlasten, damit Lehrerressourcen verstärkt für den Unterricht bzw. für IT-bezogene pädagogische Zwecke eingesetzt werden können." 

Unter diesem Gesichtspunkt ist auch die Bekanntmachung zu lesen, denn die Rolle und das Aufgabenspektrum der pädagogischen Systembetreuung haben sich in den vergangenen 25 Jahren massiv gewandelt und mussten dringend an die neuen Gegebenheiten angepasst werden. Dabei steht nun eine Akzentuierung der pädagogischen und organisatorischen Aufgaben im Fokus - bei gleichzeitig klarer Abgrenzung von der Zuständigkeit für die technische Systembetreuung. 

Denn ein zentraler Baustein der KMBek ist die Entkopplung der pädagogischen von der technischen Systembetreuung an den Schulen. Letztere ist nun klar Aufgabe der Sachaufwandsträger. Dafür erhalten sie vom Freistaat finanzielle Unterstützung. 

Selbstverständlich werden sich der bpv und seine Hauptpersonalräte weiterhin dafür einsetzen, dass - gerade im Hinblick auf die vielfältigen Aufgaben der pädagogischen Systembetreuung - auch die Zahl der Anrechnungsstunden seitens des Kultusministeriums nachhaltig steigt. Darüber sind wir in laufenden Gesprächen mit dem Ministerium.

Jetzt Mitglied werden!

Mit dem bpv sind Sie immer einen Schritt voraus: bevorzugt informiert, umfassend versichert, gut beraten. Sichern Sie sich mit einer bpv-Mitgliedschaft viele Vorteile und Leistungen – im Studium, Referendariat und Berufsleben!

Jetzt beitreten!