Seit letztem Jahr sind die Hauptpersonalräte des bpv unterwegs und reden, erklären, überzeugen. Bei Bezirksversammlungen, ÖPR-Schulungen, vielen Personalversammlungen und auch Direktorentagungen ging und geht es vor allem um ein Thema: Den Umgang mit dem Lehrermangel. Unser Ziel - das auch durch die Beschlüsse der Hauptversammlung in Ingolstadt bestätigt wurde - war und ist es, harte dienstrechtliche Maßnahmen, wie sie an Grund-, Mittel- und Förderschulen umgesetzt wurden, zu verhindern. Stattdessen konnten wir das Kultusministerium und die Politik überzeugen, auf Freiwilligkeit und Entlastung zu setzen. Ob dieser Weg erfolgreich ist, wird man mit der endgültigen Unterrichtsübersicht im Herbst sehen. Natürlich wissen wir nicht, ob wir erfolgreich sein werden. Dennoch sind wir froh, dass wir - Schulleitungen, Lehrkräfte, Personalräte - nun zunächst das Heft des Handelns in der Hand haben und wir auch ein Zeichen setzen können: Am Gymnasium funktioniert es besser ohne Zwang und mit mehr Eigenverantwortung. Und wer weiß, vielleicht setzt sich diese Einsicht dann auch bei den anderen Schularten durch.