Corona - aktuell - alt

Fragen und Antworten
Rund um Corona und Schule
Das Rechtsschutzreferat beantwortet aktuelle, dienstrechtliche Fragen rund um Corona und Schule.
Corona FAQs weiter lesen...
KMS:
Informationen zum Unterrichtsbetrieb in der Qualifikationsphase
- Abiturjahrgang 2021 (Q12): Verschiebung des Zeugnistermins, Einzelfallregelung bei Abiturprüfung
- Abiturjahrgang 2022 (Q11): Verschiebung des Zeugnistermins, Reduktion der Anzahl großer Leistungsnachweise
- Anpassung der Prüfungsinhalte für die Abiturprüfungen 2021 / 2022
Mehr lesen
Hauptvorstand Juli 2020
Positionspapier:
Schule und Corona [200 KB]
Coronavirus, Mutterschutz und Elternzeit
Information des StMAS vom 11.3.20 zum Thema Schwangerschaft/Mutterschutz und Coronavirus [191 KB]
Satire
Danksagung – oder wie man sich die aktuelle Lage schöntrinken kann
18.01.2021
18.01.2021
Informationen zum Unterrichtsbetrieb hier: veränderte Rahmenbedingungen im Schuljahr 2020/2021
11.01.2021
Beschaffung von Lehrerdienstgeräten aus dem "Sonderbudget Lehrerdienstgeräte"
- Startschuss für die Beschaffung von Lehrerdienstgeräten
- Eckpunkte zur Gewährung von staatlichen Leistungen aus dem„Sonderbudget Lehrerdienstgeräte (SoLD)“
08.01.2021
Versorgung der Schulen mit partikelfiltrierenden Halbmasken
07.01.2021
07.01.2021
05.01.2021
Hinweise zur Organisation des Wechsel- und Distanzunterrichts
- Rahmenkonzept für den Distanzunterricht (Aktualisierung vom 30.12.2020)
- Tabelle mit Hinweisen zur Gestaltung eines (digitalgestützten) Wechsel- und Distanzunterrichts
- Regelung zur Nutzung der Lernplattform mebis
22.12.2020
22.12.2020
Aktuelle Situation bei mebis und Ausblick in das Jahr 2021
21.12.2020
Anpassung der Prüfungsinhalte für die Abiturprüfung 2021 im Fach Physik
21.12.2020
Informationen zum Schulbetrieb an den Gymnasien
15.12.2020
15.12.2020
Unterrichtsangebote bis einschließlich 18.12.2020
14.12.2020
Deutsch-Französischer Tag am 22. Januar 2021
14.12.2020
Anschreiben: AQ zur Durchführung von Distanzunterricht
- FAQ zur Durchführung von Distanzunterricht
- Information zur Übertragung des Unterrichts aus dem Klassenzimmer – Übertragung des Videobilds der im Klassenzimmer anwesenden Schülerinnen und Schüler und Übertragung des Unterrichts zum Zweck der Lehrerausbildung
08.12.2020
Weitere Anpassung des Rahmen-Hygieneplans Schule
- Vollzug des Infektionsschutzrechts Rahmenhygieneplan
- Rahmen-Hygieneplan Dezember 2020 (Stand 11.12.2020) – das Wichtigste in Kürze
- Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen bei Kindern und Jugendlichen in Schulen - Informationen für Eltern und Erziehungsberechtigte – Stand: 11.12.2020
- Formular: Schriftliche Bestätigung über die Symptomfreiheit von mindestens 48 Stunden
08.12.2020
Verschärfte Maßnahmen zum Infektionsschutz an den bayerischen Schulen ab 9. Dezember 2020
27.11.2020
Infektionsschutz und Unterrichtsbetrieb an den bayerischen Schulen
27.11.2020
Versorgung der Schulen mit Masken
25.11.2020
Stärkung des Infektionsschutzes an Schulen durch mobile Luftreinigungsgeräte
17.11.2020
13.11.2020
Aktuelles zum Schutz vor dem Corona-Virus an den bayerischen Schulen
- Kurzfassung des aktuellen Rahmen-Hygieneplans
- Merkblatt: Was tun, wenn mein Kind Krankheitssymptome hat?
06.11.2020
Rahmen-Hygieneplan November 2020
06.11.2020
06.11.2020
06.11.2020
GMS: Schuljahr 2020/2021 im Zeichen des Infektionsschutzes
05.11.2020
29.10.2020
21.10.2020
- Richtlinie zur Förderung von Investitionskosten für technische Maßnahmen zum infektionsschutzgerechten Lüften in Schulen (FILS-R)
- Antrag auf Gewährung einer Zuwendung im Rahmen der Förderung von Investitionskosten für technische Maßnahmen zum infektionsschutzgerechten Lüften in Schulen
02.10.2020
Kurzfassung zu den Änderungen im Rahmen-Hygieneplan (Stand 02.10.2020)
02.10.2020
Rahmenhygieneplan zur Umsetzung des Schutz- und Hygienekonzepts für Schulen nach der jeweils geltenden Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (Rahmenhygieneplan Schulen)
Gemeinsame Bekanntmachung der Bayerischen Staatsministerien für Unterricht und Kultus und für Gesundheit und Pflege vom 2. Oktober 2020, Az. II.1-BS4363.0/210/4
02.10.2020
FMS: Dienst- und arbeitsrechtliche Maßnahmen wegen der Corona-Pandemie
22.09.2020
Durchführung von Versammlungen, Gremiensitzungen, Wahlen
07.09.2020
Unterrichtsbeginn im Schuljahr 2020/2021 - Elternschreiben
07.09.2020
04.09.2020
02.09.2020
01.09.2020
01.09.2020
Unterrichtsbeginn im Schuljahr 2020/2021
21.08.2020
18.08.2020
Einstellung und Beschäftigung von Teamlehrkräften
06.08.2020
06.08.2020
Bayerische Teststrategie – Testangebot an Lehrkräfte und Schulpersonal
31.07.2020
Vollzug des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) – COVID-19; Hygieneplan für das Schuljahr 2020/2021
24.07.2020
24.07.2020
Sommerferien und Schuljahr 2020/21
24.07.2020
23.07.2020
16.07.2020
Informationen zum Schulbetrieb an den Gymnasien ab September 2020
15.07.2020
09.07.2020
29.06.2020
24.06.2020
Ferienangebote in den Sommerferien 2020
24.06.2020
23.06.2020
23.06.2020
23.06.2020
Vollzug des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) – COVID-19; hier: „Vorrücken auf Probe“
19.06.2020
Vollzug des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) – COVID-19; hier: Hygieneplan für Schulen
- COVID-19-Pandemie: Hygieneplan zur Einhaltung des Infektionsschutzes an bayerischen Schulen (vgl. § 15a Abs. 2 Satz 1 5. BayIfSMV)
- Im geltenden Hygieneplan vom 19.06.2020 wurde für das Fach Musik in Ziff. 1.3 folgende Regelung getroffen:
15.06.2020
10.06.2020
09.06.2020
Coronavirus; Schulpraktika nach der Lehramtsprüfungsordnung I
29.05.2020
29.05.2020
28.05.2020
Orientierungspraktikum und pädagogisch-didaktisches Schulpraktikum im Rahmen des „Lernen zuhause“
27.05.2020
FMS: Dienst- und arbeitsrechtliche Maßnahmen wegen der Corona-Pandemie
26.05.2020
Anpassung der Prüfungsinhalte für die Abiturprüfung 2021
25.05.2020
25.05.2020
- Allgemeine Hinweise zum Prüfungsformat „Prüfungsgespräch“ im Rahmen der Zweiten Staatsprüfung für den Prüfungstermin September 2018/2020 als Ersatz für die wegen der COVID-19-Pandemie noch ausstehenden Prüfungslehrproben
- Kriterienkatalog für das 30-minütige Prüfungsgespräch
22.05.2020
Informationen zum Unterricht für die Jahrgangsstufen 5 bis 10 nach den Pfingstferien
22.05.2020
20.05.2020
20.05.2020
18.05.2020
18.05.2020
18.05.2020
Vollzug des Infektionsschutzgesetzes (IfSG); Notbetreuung in den Pfingstferien
15.05.2020
13.05.2020
Erhebung zum Unterrichtsausfall 2019/2020; hier: Abbruch der Erhebung
13.05.2020
13.05.2020
08.05.2020
Durchführung schulischer Ganztagsangebote bzw. der Mittagsbetreuung ab dem 11. Mai 2020
07.05.2020
- 2020_05_Langversion_Berechnungsvarianten_final_endg_.pdf
- Kurzübersicht über mögliche Varianten zur Ermittlung der Halbjahresleistung in 11.2
07.05.2020
06.05.2020
06.05.2020
06.05.2020
05.05.2020
FAQs zur Notenberechnung im Kurshalbjahr 12.2
– Abiturjahrgang 2020 –
(Grundlagen: BayEUG, GSO, KMS V.5–BS5500–6b.13439 vom 23. April 2020)
05.05.2020
Weitere Schritte zur Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts an den Schulen in Bayern
29.04.2020
24.04.2020
Bereitstellung digitaler Endgeräte für Schülerinnen und Schüler
23.04.2020
23.04.2020
- Hygieneplan: Wiederaufnahme des Unterrichtsbetriebs1 mit Abschlussklassen – Hinweise zur Einhaltung des Infektionsschutzes
- Informationsplakat des Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr für die Fahrgäste des ÖPNV
23.04.2020
21.04.2020
Personalversammlungen während der Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie [202 KB]
Kollegeninformation 21 vom 18.11.2020
Einsatz von Lehrkräften aus Risikogruppen während der Corona-Pandemie [165 KB]
Kollegeninformation 16.1 vom 22.05.2020
Stufenweise Wiederaufnahme des Schulbetriebs – die Rolle der Personalvertretung [282 KB]
Kollegeninformation 14 vom 08.05.2020
Erfolg des bpv: Notbetreuung für Kinder von Lehrkräften während der Corona-Pandemie [168 KB]
Kollegeninformation 13 vom 24.04.2020
Durchführung von Konferenzen, Fach- und Teamsitzungen während der Corona-Pandemie [235 KB]
Kollegeninformation 12 vom 23.04.2020
Corona: Wir sind weiter für Sie im Einsatz! [175 KB]
Kollegeninformation 11 vom 17.04.2020
Erfolgreicher Einsatz von bpv und HPR für Studienreferendarinnen und -referendare im Zweigschuleinsatz: Unterrichtsvergütung auch während der Zeit der Schulschließungen [164 KB]
Kollegeninformation 10 vom 31.03.2020
Rechner für die Berechnung 11/2 der aktuellen Q12
Der bpv stellt allen Kolleginnen und Kollegen eine Excel-Berechnungshilfe zur Ermittlung der Noten für das Halbjahr 11/2 im Schuljahr 2019/20 (aktuelle Q12) auf Grundlage der Vorgaben des Kultusministeriums zur Verfügung:
Aktuelle Version 2.8 vom 16.11.2020
Neu: Info für Schüler im W-Seminar [17 KB]
Vollständig überarbeitete Version
für alle Fächer (Blatt "Leer") mit Additum (Blatt "Additum"), das W-Seminar (Blatt "W-Seminar") und Sozialkunde (Blatt "Sozialkunde").
Achten Sie bitte unbedingt auf die korrekte Schreibweise des Faches (ohne Leerzeichen am Ende), da hiervon die Notenberechnung abhängig ist, insbesondere in Sport, Kunst, Musik, Geschichte, Sozialkunde.
Günstigerprüfung mit 11/1 und
erweiterte Günstigerprüfung mit 12/1 entsprechend dem KMS vom 29.05.2020
Ersatzprüfung:
Ab welcher Note verbessert sich das Ergebnis, bei welcher verschlechtert es sich?
Berechnung der Halbjahresleistung 11/2 nach der Ersatzprüfung
Kontakt:
Tilo Hemmert
statistik@bpv.de
___________________________
Berechnungshilfe Q11 (zip) [675 KB]
Berechnungshilfe Q11 (xlsx) [860 KB]
Anleitung zur Übertragung der Daten aus dem Infoportal [535 KB]
-----------------------------------------
Zur Information der Schüler über das Ergebnis der Günstigerprüfung haben wir für Sie ein Seriendruck-Dokument vorbereitet, das die Noten aus der Excel-Datei einliest. Sie können das Dokument frei editieren.
Info_Schueler_Note_11_2_V2.0 für Blatt "Leer" [16 KB]
Info_Schueler_Note_11_2_V2.0_Sozialkunde für Blatt "Sozialkunde" [16 KB]
Info_Schueler_Note_11_2_V2.0_additum für Blatt "Additum" [16 KB]
Anleitung zum Seriendruck [404 KB]
Wir setzen uns für Sie ein! Unterstützen Sie uns und werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft! |
KM - Infos:
Fahrplan der Schulen in Bayern
Verschiedenes:
Unterricht in der Corona-Pandemie
Umfrage der TU Dortmund
Staatsministerien:
Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Bayerisches Staatsministerium der Finanzen
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales