>

bpv-Statement zu den Ergebnissen des Deutschen Schulbarometers 2025

bpv-Vorsitzender Michael Schwägerl fordert die Bayerische Staatsregierung angesichts der Ergebnisse des Deutschen Schulbarometers dazu auf, bei der psychosozialen Unterstützung der Schulen nicht nachzulassen: “Die Ergebnisse des Deutschen Schulbarometers zeigen klar: Bayern steht bei der Versorgung mit Beratungslehrkräften und Schulpsychologen im Vergleich zu den anderen Bundesländern gut da – doch weitere Anstrengungen sind notwendig. Angesichts der Zunahme psychischer Belastungen bei Kindern und Jugendlichen sowie der deutlich gestiegenen Fallzahlen von Gewaltkriminalität an Schulen, wie sie die aktuelle polizeiliche Kriminalstatistik belegt, ist ein konsequenter Ausbau psychosozialer Unterstützungsstrukturen der richtige Weg. Die Staatsregierung darf an dieser Stelle keinesfalls nachlassen. Das Stellenmoratorium für das Haushaltsjahr 2026 konterkariert dies allerdings, denn durch diesen Schritt werden zusätzliche Unterstützungskräfte verhindert. Wir fordern den Freistaat dazu auf, hier nicht an der falschen Stelle zu sparen. Es wäre das falsche Signal an Schulen, Lehrkräfte, Eltern – und vor allem an die betroffenen Schülerinnen und Schüler.”

Jetzt Mitglied werden!

Mit dem bpv sind Sie immer einen Schritt voraus: bevorzugt informiert, umfassend versichert, gut beraten. Sichern Sie sich mit einer bpv-Mitgliedschaft viele Vorteile und Leistungen – im Studium, Referendariat und Berufsleben!

Jetzt beitreten!