>

bpv-Statement zum UNICEF-Bericht zu den Lebensbedingungen von Kindern in Deutschland

bpv-Vorsitzender Michael Schwägerl kommentiert die Ergebnisse der UNICEF-Studie „Kindliches Wohlbefinden in unsicheren Zeiten“:

„Der Staat kann nicht unmittelbar für stabile Beziehungen zwischen Kindern und Eltern sorgen, aber für gute Rahmenbedingungen. Der negative Trend war bereits vor Corona erkennbar. Doch die von Corona geprägten Jahre haben nach unseren Erkenntnissen massiv zur Verschlechterung beigetragen. Mehrere bpv-Umfragen zu diesem Thema zeigen über die Jahre, dass die Zahl von Schülerinnen und Schülern mit psychosozialen Schwierigkeiten enorm zugenommen hat. Daher gilt es, die psychische und physische Prävention durch mehr Ressourcen für Schulpsychologen und Beratungslehrkräfte auszubauen und in Schulen zu investieren — vom Schulbau über Lehrkräfte bis zu multiprofessionellen Teams! Kontraproduktiv ist dagegen das kürzlich von Kabinett und Landtag beschlossene Stellenmoratorium, das zusätzliche Einstellungen auch für den Bildungsbereich im Haushaltsjahr 2026 blockieren wird. Wir fordern die Politik ausdrücklich dazu auf, diesen eingeschlagenen Weg mit Blick auf die Aussagen des UNICEF-Berichts noch einmal zu überdenken.“

Jetzt Mitglied werden!

Mit dem bpv sind Sie immer einen Schritt voraus: bevorzugt informiert, umfassend versichert, gut beraten. Sichern Sie sich mit einer bpv-Mitgliedschaft viele Vorteile und Leistungen – im Studium, Referendariat und Berufsleben!

Jetzt beitreten!