Michael Schwägerl, bpv-Vorsitzender, kommentiert dazu die am Montag verkündete Abschaffung des sog. "Amtlichen Schriftwesens" für Lehrkräfte an Grund- und Mittelschulen und die Bereitstellung von 21 Mio. Euro im aktuellen Haushalt für die Beschäftigung von Schulassistenzen und multiprofessionellen Unterstützungskräften insbesondere an den Grund- und Mittelschulen:
„Weniger Bürokratie sowie mehr Entlastung und Unterstützung im Schulbereich – das sind genau die Themen, die uns Lehrkräfte umtreiben. Ein noch besserer Fokus auf das Kerngeschäft Unterricht kommt am Ende vor allem den Schülerinnen und Schülern zugute. Diese Punkte sind aber auch ein entscheidender Faktor für die Attraktivität des Lehrerberufs. Umso mehr blicken wir mit Spannung darauf, was am Freitag für die anderen Schularten, insbesondere die Gymnasien und FOSBOS, an Entlastung und Unterstützung angekündigt wird. Angesichts von Volleinstellung, einer leeren Warteliste und vieler Absagen von Bewerberinnen und Bewerbern steht auch für uns die Sicherung der Unterrichtsversorgung ohne Überbelastung der Lehrkräfte in den nächsten Jahren im Vordergrund.“