>

Einkommensrunde 2025 – Wer bekommt wann was?

Am 6. April 2025 kam es in der Einkommensrunde 2025 mit Bund und Kommunen zu einer Einigung zwischen Arbeitgeber- und Gewerkschaftsseite. Ausgehandelt wurde unter anderem eine Entgelterhöhung für die Tarifbeschäftigten des TVöD von 3 Prozent (mindestens aber 110 Euro) ab dem 1. April 2025 und weiteren 2,8 Prozent ab dem 1. Mai 2026.

Aber: Wie sieht es mit den Beamtinnen und Beamten aus, wird das Verhandlungsergebnis auf sie übertragen? Und wie steht es um die Beschäftigten des Landes Bayern?

Der dbb hat bereits die Übertragung auf den Beamtenbereich des Bundes gefordert. Üblicherweise folgt eine entsprechende Anpassung. Der Zeitpunkt ist allerdings noch unklar.

Die Besoldung der Landesbeamtinnen und -beamten orientiert sich dagegen am TV-L.

Für die Länder geht es weiter mit den TV-L-Tarifverhandlungen – sie beginnen im Herbst 2025. Das Ergebnis des TVöD gibt den Maßstab hierfür vor. Der aktuelle TV-L-Tarifvertrag läuft noch bis zum 31. Oktober 2025.

Und wie sieht es mit den bayerischen Landesbeamtinnen und -beamten aus? Langjähriger Usus in Bayern ist die zeit- und systemgerechte Übertragung des TV-L- Ergebnisses auf den Bereich der Landesbeamtinnen und -beamten, zu denen auch die Beamtinnen und Beamten der Kommunen zählen.

Bayerischer Beamtenbund (BBB)

Jetzt Mitglied werden!

Mit dem bpv sind Sie immer einen Schritt voraus: bevorzugt informiert, umfassend versichert, gut beraten. Sichern Sie sich mit einer bpv-Mitgliedschaft viele Vorteile und Leistungen – im Studium, Referendariat und Berufsleben!

Jetzt beitreten!