Verbändetag des Bayerischen Beamtenbundes 2025 - Vernetzung und Weiterbildung
Der Verbändetag des Bayerischen Beamtenbundes (BBB) in München bot erneut eine Plattform für intensiven Austausch und fachliche Weiterbildung. Im Mittelpunkt standen dabei aktuelle Herausforderungen und Themen, die die Verbände beschäftigen – etwa die bevorstehenden Personalratswahlen im Jahr 2026, die Nutzung Künstlicher Intelligenz zur Arbeitserleichterung, die digitale Sichtbarkeit der Verbände sowie Fragen rund um den BBB-Rechtsschutz.
In verschiedenen Workshops erhielten die Teilnehmenden neue Impulse und vertieften ihr Wissen. Besonders wichtig war auch die Vernetzung: Der Verbändetag bot Gelegenheit, sich untereinander und mit dem BBB auszutauschen, Kontakte zu knüpfen oder zu festigen und gemeinsam Lösungen für verbandsübergreifende sowie individuelle Themen zu entwickeln. So konnten die Anwesenden voneinander lernen und sich gegenseitig unterstützen.
Der bpv war mit dabei (im Bild v.l.): Hauptpersonalrat Benedikt Karl, Geschäftsführer Peter Missy, stellv. bpv-Vorsitzende und berufspolitische Referentin Dagmar Bär, Pia Neuner, wissenschaftliche Mitarbeiterin für Berufspolitik, und Heike Borchert vom bpv-Mitgliederservice gemeinsam mit BBB-Vorsitzendem Rainer Nachtigall
Herzlichen Dank an unseren Dachverband Bayerischer Beamtenbund (Startseite - Bayerischer Beamtenbund e. V.)!