"MITTELSTUFEPLUS, LEHRPLANPLUS - STELLENMINUS?"
11.12.2015: Junge Gymnasiallehrkräfte tagen in Ingolstadt
BILDUNG - MEHR ALS KOMPETENZEN
04.12.2015: Das Gymnasium von neun Jahren her denken und verantwortungsbewusst weiterentwickeln!
WER IN NOT IST, IST WILLKOMMEN!
09.11.2015: Der Bayerische Philologenverband distanziert sich von den Äußerungen in der Zeitschrift des PhV Sachsen-Anhalt
WERTEERZIEHUNG WIRKT!
13.10.2015: Der Bayerische Philologenverband zeigt sich angesichts der Flüchtlingsproblematik erfreut über das in der neuesten Shell Studie sichtbar werdende Verantwortungsbewusstsein der Jugendlichen in Deutschland
LEHRERBELASTUNG DURCH NEUEINSTELLUNGEN BEKÄMPFEN!
02.10.2015: Der Bayerische Philologenverband fordert angesichts der hohen Anzahl an Lehrkräften, die vorzeitig in den Ruhestand gehen, Entlastungen durch Neueinstellungen
WARTELISTEPLUS? - AUS EINER MACH ZWEI
24.09.2015: Ankündigung einer Zulassungsbeschränkung für das Referendariat stößt bei der rjv auf Unverständnis
FLÜCHTLINGE KOMMEN, JUNGLEHRER (MÜSSEN) GEHEN
11.09.2015: Während die Zahl der Flüchtlinge und damit auch der Zustrom schulpflichtiger Kinder und Jugendlicher steigt und steigt, bewegen sich die Anstellungschancen insbesondere von gymnasialen Deutschlehrkräften haarscharf über Grasnarbenniveau.
JUNGLEHRER: EXAMENSNOTE 1, BERUFSCHANCEN 0 !?
11.08.2015: Gymnasial- und Realschullehrerverband fordern weitere Beschäftigungsmöglichkeiten für Spitzenabsolventen
ZUSÄTZLICHE LEHRER FÜR FLÜCHTLINGE
03.08.2015: 50 Lehrkräfte mehr sind gut, aber noch nicht gut genug
ENDLICH FERIEN!
29.07.2015: Der Bayerische Philologenverband (bpv) zum Schuljahresende: Mit Stolz auf das Erreichte in die Zeit der Erholung - Arbeitslosigkeit statt Ferien für viele Nachwuchslehrkräfte
NIX MEHR LOS IN DER SCHULE? - VON WEGEN!
24.07.2015: Am Schuljahresende wird die Schule für Schülerinnen und Schüler an den Gymnasien besonders attraktiv
SCHWARZER TAG FÜR DAS BAYERISCHE GYMNASIUM
21.07.2015: Erschüttert zeigt sich die Referendar- und Jungphilologenvertretung (rjv) im Bayerischen Philologenverband hinsichtlich der Einstellung neuer Lehrkräfte an den bayerischen Gymnasien zum neuen Schuljahr.
NACHWUCHSLEHRKRÄFTE KEHREN DER SCHULE DEN RÜCKEN
17.07.2015: Der Bayerische Philologenverband (bpv) warnt vor der Entwicklung, dass junge Gymnasiallehrkräfte wegen der schlechten Einstellungssituation dem Gymnasien verlorengehen, obwohl sie dort dringend gebraucht werden
ÜBERTRITTSVERFAHREN IN BAYERN
09.07.2015: Der Bayerische Philologenverband (bpv) sieht die Ergebnisse der 6. Online-Erhebung als Bestätigung für den bayerischen Weg
FREIHEIT DER LEHRE
09.07.2015: Tagung des Bayerischen Philologenverbands (bpv) zum Thema „Übergang Gymnasium – Universität: Zwischen staatlicher Verantwortung und Freiheit der Lehre“
DIGITALES LERNEN NACHHALTIG VORANBRINGEN!
16.06.2015: Der Bayerische Philologenverband (bpv) veröffentlicht die Ergebnisse seiner Umfrage zum Stand Digitalen Lernens an Gymnasien und Beruflichen Oberschulen
ABITUR BRAUCHT QUALITÄT ÜBER BAYERN HINAUS
12.06.2015: Der Bayerische Philologenverband (bpv) unterstützt den Vorschlag von Bildungsminister Dr. Ludwig Spaenle, einen entsprechenden Staatsvertrag zu schließen
DEN WEG FÜR BEGABUNGEN WIRKLICH FREI MACHEN!
11.06.2015: Der Bayerische Philologenverband begrüßt die Initiative der Kultusministerkonferenz, eine Förderstrategie für leistungsstarke Schülerinnen und Schüler zu entwickeln und fordert, diese auch mit entsprechenden Ressourcen auszustatten.
ENGLISH SPOKEN!
01.05.2015: Am Gymnasium und an Beruflichen Oberschulen gilt: English spoken!
WENIGSTENS EINE CHANCE AN DER MITTELSCHULE!
28.05.2015: Stellungnahme der Referendar- und Jungphilologenvertretung (rjv) im Bayerischen Philologenverband (bpv) zur Sondermaßnahme zur Erlangung der Lehramtsbefähigung für das Lehramt an Mittelschulen
MITTELSTUFE PLUS BENÖTIGT MEHR LEHRERSTELLEN
18:05.2015: Pressemitteilung der Referendar- und Jungphilologenvertretung im Bayerischen Philologenverband (rjv)
ÜBERTRITTSZEUGNISSE SINNVOLLE ENTSCHEIDUNGSHILFE
05.05.2015: Für den Bayerischen Philologenverband (bpv) zeigen sie Schülern und Eltern den momentan richtigen Bildungsweg auf
GYMNASIALGEEIGNETE ANS GYMNASIUM!
29.04.2015: Der Bayerische Philologenverband (bpv) nimmt Stellung zur Ausgabe der Übertrittszeugnisse am kommenden Montag
ABITUR GARANTIERT HOCHSCHULREIFE
27.04.2015: Am Donnerstag beginnen die diesjährigen Abiturprüfungen
STATT 25 BIS ZU 75 PROZENT ANMELDUNGEN
22.04.2015: Zulauf zur Mittelstufe plus dokumentiert Elternwillen nach mehr Zeit für Bildung
MITTELSTUFE +
20.04.2015: Teilweise enormes Elterninteresse an regulär neunjährigem Gymnasium!
GYMNASIUM IM LÄNDLICHEN RAUM
17.04.2015: Der Bayerische Philologenverband (bpv) fordert: Attraktivität des Gymnasiums in der Region erhalten und steigern!
(RICHTIGES) SCHREIBEN IST EIN MUSS!
09.04.2015: Der Bayerische Philologenverband betont die immense Bedeutung der Handschrift und des regelgerechten Schreibens
GEGEN RECHTSEXTREMISMUS UND AUSLÄNDERFEINDLICHKEIT
08.04.2015: Der Bayerische Philologenverband nimmt Stellung zu den neuesten Ergebnissen der "Mitte"-Studien der Universität Leipzig
MEHR GYMNASIALLEHRKRÄFTE IM HOCHSCHULDIENST!
19.03.2015: Max Schmidt, Vorsitzender des Bayerischen Philologenverbandes, begrüßt die heute unterzeichnete Vereinbarung der bayerischen Universitäten zur Verbesserung der Beschäftigungsperspektiven für wissenschaftlichen Nachwuchs
PILOTVERSUCH MITTELSTUFE PLUS IST ERFOLG DES BPV
12.03.2015: Der Bayerische Philologenverband sieht den Pilotversuch Mittelstufe Plus als Erfolg seiner Arbeit und fordert eine Erweiterung im kommenden Schuljahr
EINE MAHNUNG ZU GESCHLECHTERSENSIBLER ERZIEHUNG
05.03.2015: bpv-Kommentar zum OECD-Bericht The ABC of Gender Equality in Education
GROßES INTERESSE AN NEUNJÄHRIGER SCHULZEIT
26.02.2015: Pilotversuch "Mittelstufe plus" - Nachbesserungen für kleinere Gymnasien erforderlich
MIT DER FASTENZEIT KOMMT DIE ARBEITSLOSIGKEIT
13.02.2015: Nur ein Drittel der Referendare am Gymnasium erhält Stelle
SCHRITT ZUR ATTRAKTIVITÄT DER MITTELSTUFE PLUS
05.02.2015: Kultusminister greift bpv-Forderungen auf
SOLL DIE MITTELSTUFE PLUS VERHINDERT WERDEN?
22.01.2015: Riesige Enttäuschung bei Betroffenen nach Informationsrunde des Kultusministeriums
SCHULE ALS LEBENSVORBEREITUNG
14.01.2015: In Bayern funktioniert das gut