HAUSAUFGABEN ÜBER DIE FERIEN
20.12.2020: Digitale Hauptversammlung des Philologenverbands (bpv): Konkrete Aufgaben an die Politik für die Weihnachtsferien
LOCKDOWN UND WEIHNACHTSZEIT FÜR KONZEPTE NUTZEN
14.12.2020: Statement von Michael Schwägerl, Vorsitzender des Bayerischen Philologenverbands (bpv) zur PK der Staatsregierung am 14.12.20
MS TEAMS: PROBLEM NICHT GELÖST, SONDERN VERTAGT
09.12.2020: Michael Schwägerl, der Vorsitzende des Bayerischen Philologenverbandes (bpv), kommentiert die Mitteilung des Kultusministeriums, wonach der Einsatz von MS Teams verlängert wird
SCHULEN LEISTEN EINSCHNEIDENDEN BEITRAG
08.12.2020: Bayerischer Philologenverband (bpv) zur heutigen Regierungserkärung
WECHSEL- UND DISTANZUNTERRICHT
abl-PM vom 08.12.2020: 2. Auflage - Klare Regeln fehlen noch immer!
KONTAKTE VERMEIDEN - ERWARTUNGEN SENKEN
06.12.2020: Bayerischer Philologenverband zu den heute vorgestellten Maßnahmen an Schulen
PHILOLOGENVERBAND FORDERT MEHR FFP2-MASKEN
04.12.2020: Kontingent reicht nur für einen Schultag
STATEMENT DES BPV ZUR ABITURVERSCHIEBUNG
30.11.2020: Wir begrüßen die Entscheidung des Kultusministeriums, den Beginn des Abiturs 2021 nach hinten zu verschieben.
KLARE REGELUNGEN BEIM GESUNDHEITSSCHUTZ
26.11.2020: Klare Regelungen, hoher Organisationsaufwand und Nachholbedarf beim Gesundheitsschutz
LÄNGERE WEIHNACHTSFERIEN - DIE SKEPSIS ÜBERWIEGT
24.11.2020: Michael Schwägerl, Vorsitzender des Bayerischen Philologenverbandes, zu den Plänen der Bayerischen Staatsregierung.
FFP2-MASKEN
20.11.2020: Weiterer Baustein für Gesundheitsschutz - jetzt nicht nachlassen!
CORONA AN DEN SCHULEN ANGEKOMMEN! GESUNDHEITSSCHUT
abl-PM vom 18.11.2020: „Der politische Wille, die Schulen offenzuhalten, ist offensichtlich da. Dann muss aber auch der Wille da sein, die dort Beschäftigten bestmöglich zu schützen“, schließt die abl-Präsidentin.
LEHRER SIND AN DER BELASTUNGSGRENZE
13.11.2020: Philologenverband wehrt sich gegen Forderungen von Elternseite - Gymnasialer Schulgipfel heute Nachmittag
GEMEINSAMES HANDELN IST JETZT NOTWENDIG!
13.11.2020: abl-PM: Gemeinsames Positionspapier der abl – bpv, brlv, KEG, VLB – und der Elternverbände LEV-Gym, LEV-RS, LEV-FOS/BOS und KED-Bayern
SCHULGIPFEL: LEIDER KEINE KONKRETEN ERGEBNISSE
04.11.2020: Statement des Bayerischen Philologenverbands (bpv) zum heutigen Schulgipfel mit Ministerpräsident Söder und Kultusminister Piazolo
"SCHULEN AUF" REICHT NICHT!
30.10.2020: Was in den Ferien getan werden muss, damit die Schule nach den Ferien sicherer wird
WERTSCHÄTZUNG FÜR SCHULLEITUNGEN UND LEHRKRÄFTE
27.10.2020: Philologenverband kommentiert Aussagen von Ministerpräsident Söder und Kultusminister Piazolo zu Leistungsprämien an staatlichen Schulen
KEINE RAUMLUFTREINIGER AN MÜNCHENS SCHULEN
21.10.2020: Lehrer, Eltern und Schüler reagieren mit Unverständnis
JETZT GEZIELT HANDELN
20.10.2020: Die abl fordert weitere Maßnahmen, um den Unterricht an den Schulen zu sichern.
WAS KOMMT NACH MS TEAMS?
15.10.2020: Digitalisierung am Gymnasium: Trübe Aussichten
STATEMENT DES BPV ZUM WELTTAG DES LEHRERS
05.10.2020: Michael Schwägerl, Vorsitzender des Bayerischen Philologenverbandes, kommentiert:
FRISCHERE LUFT IN BAYERNS KLASSENZIMMERN
01.10.2020: Philologenverband zum 50 Millionen-Programm der Staatsregierung
EIN GUTER SCHRITT IN DIE RICHTIGE RICHTUNG
23.09.2020: Statement des Philologenverbandes zur Bereitstellung finanzieller Mittel für Belüftungsmaßnahmen
KRAFTVOLLE STIMME FÜR DIE LEHRERSCHAFT
20.09.2020: Philologenverband gratuliert Heinz-Peter Meidinger zur Wiederwahl als Präsident des Deutschen Lehrerverbandes
GEMISCHTE GEFÜHLE BEI DEN GYMNASIALLEHRKRÄFTEN
18.09.2020: Der Bayerische Philologenverband (bpv) begrüßt die Entscheidung, die Maskenpflicht im Klassenzimmer aufzuheben, mahnt allerdings weitere Anstrengungen im Bereich der Lufthygiene an
WISSENSCHAFTLER EMPFEHLEN RAUMLUFTREINIGER
10.09.2020: Pressemitteilung der Universität der Bundeswehr München
NEUERUNGEN IN DER GRUNDSCHULE - STATEMENT DES BPV
10.09.2020: Die Neuerungen in der Grundschule stärken das Übertrittsverfahren
GESUNDHEITSSCHUTZ AN SCHULEN VERSTÄRKEN
04.09.2020: Der Bayerische Philologenverband (bpv) fordert noch mehr Anstrengungen im Bereich des Gesundheitsschutzes an Schulen.
SCHULSTART MIT CORONA
abl-PM vom 30.08.2020: Maskenpflicht muss zeitlich und regional begrenzt sein
MEHR INFEKTIONSSCHUTZ IM KLASSENZIMMER
28.08.2020: Eine Investition in unsere Zukunft
LEOPOLDINA UNTERMAUERT VORSCHLÄGE DER ABL
06.08.2020 abl-PM: In ihrer aktuellen Ad-hoc-Stellungnahme zur Corona-Pandemie präsentiert die Leopoldina Vorschläge, wie Deutschlands Bildungssystem krisenresistenter werden kann. Sie decken sich weitgehend mit Forderungen der abl, die bereits gegen Ende des vergangenen Schuljahres veröffentlicht wurden.
IFO-UMFRAGE
05.08.2020: Durchschnitte mit geringem Erkenntnisgewinn. bpv: Ergebnisse für Bayern zu undifferenziert
"ERSTER WICHTIGER SCHRITT"
abl-PM vom 23.07.2020: Bayerische Lehrerverbände zufrieden mit heutigem Digitalgipfel
JUNGE LEHRKRÄFTE DRINGEND BENÖTIGT!
22.07.2020: Im Herbst werden am Gymnasium Lehrer fehlen
SO GELINGT DAS NEUE SCHULJAHR
20.07.2020: Antworten statt Fragen
WIE BAYERNS SCHULEN AUS DER CORONA-KRISE KOMMEN
abl-PM vom 16.07.2020: Die Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Lehrerverbände (abl) präsentiert Vorschläge zur Stärkung der Schulen und zum Gelingen des zweiten Schuljahres während der Corona-Pandemie.
JEDE SCHULE BRAUCHT EINEN HYGIENE-EXPERTEN!
09.07.2020: Virologin der TU München Prof. Dr. Ulrike Protzer und bpv-Vorsitzender Michael Schwägerl einig.
KEIN CORONA-ABITUR
07.07.2020: Kein Corona-Abitur, sondern ein reguläres bayerisches Abitur in Pandemiezeiten Statement des Bayerischen Philologenverbands (bpv) zu den Abiturergebnissen 2020
NEUES ABITUR NIMMT FORM AN
01.07.2020: Philologenverband zufrieden mit Eckpunkten
KM PLÄNE ZUM KOMMENDEN SCHULJAHR
abl-PM vom 23.06.2020: Das Kultusministerium greift die Vorschläge der abl auf und legt die Zeiten intensiver Förderung in die ersten Wochen des kommenden Schuljahres.
SIGNAL IM NEBEL
19.06.2020: Der KMK-Beschluss wirft Fragen auf
PIAZOLOS IDEEN FÜR DIE SCHULE VON MORGEN
12.06.2020: Statement des Bayerischen Philologenverbands (bpv) zur dpa-Meldung: Mobil, flexibel: Piazolos Ideen für die Schule von morgen
KOMMT DER SYSTEMADMINISTRATOR AN DIE SCHULEN?
05.06.2020: Im Rahmen des Konjunkturpakets will der Bund jetzt auch IT-Personal an den Schulen finanzieren.
MIT AUGENMAß VERANTWORTLICH HANDELN
abl-PM vom 26.05.2020: Bayerische Lehrerverbände wenden sich gegen überzogene Forderungen und weitere Belastungen
TAG DES GRUNDGESETZES
22.05.2020: Tag des Grundgesetzes, ein zuverlässiges Regelwerk. Bewusstsein in den Schulen aufrechterhalten - Demokratiebildung stärken.
ABI 2020
19.05.2020: Ein besonderer Jahrgang startet in die Prüfungen
Der Bayerische Philologenverband äußert sich zu den morgen beginnenden Abiturprüfungen
NICHT AM ÜBERTRITTSVERFAHREN RÜTTELN
abl-PM vom 14.05.2020: abl plädiert für Probeunterricht als wichtiges Qualitätsinstrument
KLARE PERSPEKTIVEN FÜR KÜNFTIGE LEHRKRÄFTE
13.05.2020: Fehlen bald hunderte Referendare an den Schulen?
STATEMENT ZUR CORONA-DEBATTE
11.05.2020: "Demokratie braucht Debattenkultur und Bildung"
SCHULÖFFNUNG: ALLE BETEILIGTEN IM BLICK BEHALTEN!
05.05.2020: Der Bayerische Philologenverband (bpv), der die Lehrkräfte an Gymnasien und Beruflichen Oberschulen vertritt, begrüßt die vorsichtigen Schulöffnungen, sieht aber Hürden bei der Umsetzbarkeit vor Ort und der Belastung der Lehrkräfte.
AUGENMAß UND UMSETZBARE PERSPEKTIVEN GEFORDERT
abl-PM vom 05.05.2020: Wir brauchen ein Konzept, das auch in der Realität bestehen kann
STATEMENT ZUR SCHULÖFFNUNG
05.05.2020: Statement des Bayerischen Philologenverbands (bpv) zu den heute vorgestellten Plänen der Schulöffnung.
REALISMUS STATT AKTIONISMUS
abl-PE vom 30.04.2020: Bayerische Lehrerverbände unterstützen eine Schulöffnung mit Bedacht
DISKUSSION UM EIN "SCHICHTMODELL
26.04.2020: Bayerischer Philologenverband zur heutigen Diskussion um ein "Schichtmodell" (Deutscher Lehrerverband)
500 MILLIONEN EURO FÜR SCHÜLERCOMPUTER
23.04.2020: Statement des Bayerischen Philologenverbands zur Meldung: Bund stellt 500 Millionen Euro für Computer von Schülern bereit
BPV ZU DEN PLÄNEN DES KULTUSMINISTERIUMS
22.04.2020: Michael Schwägerl, der Vorsitzende des Bayerischen Philologenverbands (bpv) erläutert
STATEMENT ZU DEN ABITURREGELUNGEN 2020 IN BAYERN
19.04.2020: Michael Schwägerl, der Vorsitzende des Bayerischen Philologenverbands (bpv), kommentiert: "Die Schülerinnen und Schüler und ihre Lehrkräfte können sich jetzt voll auf das Abitur konzentrieren.
STATEMENT DES BPV ZU SCHULÖFFNUNGEN UND ABITUR
16.04.2020: Der Bayerische Philologenverband (bpv) begrüßt das Vorgehen der Staatsregierung hinsichtlich der schrittweisen und verhaltenen Schulöffnungen im Rahmen einer gleichzeitigen Lockerung der Beschränkung in anderen Bereichen der Gesellschaft. Gleichzeitig warnt der Verband aber auch vor einer hohen Belastung sowohl bei Schülern als auch bei Lehrern.
STUFENWEISE ÖFFNUNG ABER NICHT NUR IN DEN SCHULEN
08.04.2020:Der Bayerische Philologenverband (bpv) hält eine stufenweise Öffnung der Schulen für vertretbar, weist aber darauf hin, dass dann gleichzeitig auch andere gesellschaftliche Bereiche wieder hochgefahren werden müssen.
PÄDAGOGENNACHWUCHS VERUNSICHERT
abl-PM vom 02.04.2020: die „abl-Jugend“ fordert Stärkung und Sicherung der Studierenden und zukünftigen Lehrkräfte in der aktuellen Situation
BAYERISCHE LEHRKRÄFTE IN DER CORONA-KRISE
abl-PM vom 30.03.2020: Zwischen Homeschooling, Gesundheitsamt und Notbetreuung
WIE GUT FUNKTIONIERT JETZT SCHULE?
25.03.2020: Erste Zwischenbilanz des Bayerischen Philologenverbands (bpv)
ABITURPRÜFUNGEN ABSAGEN? - STATEMENT DES BPV
24.03.2020: Statement des Bayerischen Philologenverbands (bpv) zur Forderung nach einer Absage der Abiturprüfungen
ABL - LEHRKRÄFTE BEWÄLTIGEN GEMEINSAM DIE KRISE
abl-PM vom 19.03.2020: Schule geht notfalls vorübergehend auch ohne Klassenzimmer.
STATEMENT ZUR VERSCHIEBUNG DER ABITURPRÜFUNG
18.03.2020: Wir begrüßen das überlegte und zeitnahe Vorgehen des Ministeriums.
BPV ZU SCHULSCHLIEßUNGEN IN BAYERN
13.03.2020: Statement des Bayerischen Philologenverbands (bpv) zu Schulschließungen in Bayern aufgrund der Corona-Epidemie
ABITUR 2020
12.03.2020: Gemeinsam, umsichtig und gut vorbereitet ins Abitur 2020. Schüler, Eltern, Lehrer und Direktoren fordern runden Tisch.
HOMEOFFICE FÜR SCHÜLER
11.03.2020: Unterricht in Zeiten von Schulschließungen
BPV WARNT: BELASTUNGSBOGEN NICHT ÜBERSPANNEN
09.03.2020: Laut einer bundesweiten Untersuchung sehen sich gymnasiale Lehrkräfte einer hohen beruflichen Belastung ausgesetzt. Der Bayerische Philologenverband sieht Handlungsbedarf
HALBJAHR OHNE ZEUGNIS
13.02.2020: An vielen Schulen im Freistaat gibt es morgen gar keine Zwischenzeugnisse - ein besonderer Termin ist der Halbjahreswechsel am Gymnasium dennoch.
GESAMTPAKET IN DEN BLICK NEHMEN!
abl-PM vom 05.02.2020: Forderungen der abl zur aktuellen Lehrkräftesituation an Grund-, Mittel- und Förderschulen: „Alle Möglichkeiten für ein nachhaltiges Gesamtpaket in den Blick nehmen!“
DER NÄCHSTE LEHRERMANGEL DROHT
29.01.2020: Philologenverband befürchtet bald Engpässe am Gymnasium
VERANKERUNG VON ALLTAGSKOMPETENZEN IN DER SCHULE
13.01.2020: Statement des Bayerischen Philologenverbands (bpv) zu den heute vorgestellten Plänen des Ministerrats zur Verankerung von Alltagskompetenzen in der Schule
ANL KRITISIERT MAßNAHMEN DES KULTUSMINISTERIUMS
abl-PM vom 08.01.2020: Dienstrechtlicher Sprengstoff für Grund-, Mittel- und Förderschulen