Broschüre: "Keine Planstelle - was nun?"

Berufliche Perspektiven für Jungphilologen
Die Informationsbroschüre "Keine Planstelle - was nun" ist nur für Mitglieder zugänglich.
Sind Sie noch kein bpv-Mitglied? Dann klicken Sie hier.
Vorwort:
Liebe Kollegin, lieber Kollege!
Sie haben während des Referendariats und der Prüfungen zum 2. Staatsexamen eine anstrengende und nervenaufreibende, sicherlich aber auch bereichernde Zeit hinter sich gebracht.
Mit dem erfolgreichen Abschluss beider Staatsexamina haben Sie außerdem Ihre Leistungsbereitschaft, Ihr Durchhaltevermögen und Ihre intellektuellen Fähigkeiten unter Beweis gestellt. Ihr Einsatz hat dazu beigetragen, dass die Unterrichtsversorgung an bayerischen Gymnasien nicht zusammenbricht. Gerade deswegen erscheint die schlechte Stellensituation wie ein Schlag ins Gesicht, wenn sogar Bewerberinnen und Bewerber mit Bestnoten kein Angebot erhalten.
Diese Broschüre informiert Sie daher über Beschäftigungsmöglichkeiten innerhalb und außerhalb des staatlichen Schuldienstes in Bayern, Deutschland und der Welt. Außerdem erhalten Sie wichtige Hinweise über die Modalitäten der Warteliste und der Arbeitslosenhilfe.
Wenn Sie sich auch eine Beschäftigung außerhalb des Schuldienstes vorstellen können, möchten wir Ihnen für diesen Schritt Mut und Zuversicht mit auf den Weg geben: Sie haben ein wissenschaftliches Studium in mindestens zwei Fächern und in Erziehungswissenschaften absolviert, welches die Anforderungen eines Masterstudiengangs deutlich übersteigt. Darüber hinaus haben Sie mit dem Referendariat eine anspruchsvolle berufspraktische Ausbildung abgeschlossen, die beispielsweise einem Trainee-Programm in der Privatwirtschaft in nichts nachsteht. Die in Studium und Vorbereitungsdienst erworbenen fachlichen und sozialen Kompetenzen sind gerade auch auf dem freien Arbeitsmarkt gefragt.
Der Bayerische Philologenverband möchte Sie in dieser Situation jedoch nicht nur informativ und beratend unterstützen, sondern wird sich auch weiterhin vehement dafür einsetzen, dass möglichst viele Bewerberinnen und Bewerber eine Anstellung im bayerischen Schuldienst erhalten.
Unabhängig davon, ob Sie eine Beschäftigung als Lehrkraft oder in einem anderen Bereich anstreben: Besinnen Sie sich auf Ihre Stärken und nutzen Sie Ihre Chancen.
Der bpv hilft Ihnen dabei!
Dagmar Bär Stv. Vorsitzende des Bayerischen Philologenverbands |
Lisa Fuchs Vorsitzende der Referendar- und Jungphilologenvertretung |