Ziel des Workshops ist es verschiedene Anregungen für eine erfolgreiche schulische Gestaltung des Moduls Berufsorientierung zu vermitteln. Bei den Workshops geht es weniger um Standards des Lehrplanvorschlags, sondern um eine individuelle praxisorientierte und schülermotivierende Umsetzung. Angesprochen werden in den Workshops u.a. Pläne mit Inhalten, Organisation, Ansprechpartner, Tipps und Materialien.
Diese Veranstaltung der Fachgruppe Wirtschaftswissenschaften des bpv und der Arbeitsgemeinschaft Gymnasium Wirtschaft (AGW) wird sowohl als Präsenz- als auch Digitalveranstaltung durchgeführt. Ca. 30 Personen können an der Präsenzrunde teilnehmen, die weiteren Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden digital dazugeschaltet. Die technische Durchführung liegt bei Birgit Bretthauer, Vorsitzende auf Wirtschaftsseite, des AGW.
Hier finden Sie die Einladung mit weiteren Informationen.
14:30 Uhr: Gemeinsame Begrüßung, Einleitung mit grundsätzlichen Erläuterungen von Dr. Peter Riedner und kurze Vorstellung der drei Beispiele der Workshops durch die Referentinnen bzw. Referenten
15:00 Uhr: Erste Workshop-Runde
16:00 Uhr: Zweite Workshop-Runde
17:00 Uhr: Präsentation der drei Workshops und Zusammenfassung