Corona FAQs
Rund um Corona und Schule

Aktualisiert am 24.02.2021!
- Mit MB-RS-2021-52 vom 13.01.2021 wurde mitgeteilt, dass mündliche Leistungsnachweise im Distanzunterricht möglich sind. Wie ist vorzugehen, wenn eine Schülerin bzw. ein Schüler keine Einverständniserklärung zur Teilnahme an einer Videokonferenz abgegeben hat bzw. sich weigert, an einer Videokonferenz mit Bild teilzunehmen?
- Mündliche Leistungsnachweise…
- Kann die Lehrerkonferenz nach Anhörung des Schulforums die Anzahl der Schulaufgaben in einzelnen Fächern reduzieren? Muss dies in einem Fach einheitlich für die gesamte Jahrgangsstufe passieren?
- Wie ist hinsichtlich der Zulassung zum Abitur zu verfahren, wenn krankheitsbedingt oder aufgrund von Quarantäne bis zum 05.03.2021 nicht alle Klausuren aus 12/1 nachgeschrieben werden konnten? Kann der Zeugnistermin von 12/1 nach den 05.03.2021 verschoben werden, wenn bis dahin nicht alle großen Leistungsnachweise erbracht werden können?Wird ein Schüler bei einer Notenbekanntgabe für die W-Seminararbeit nach dem 05.03.2021 dennoch zur Abiturprüfung zugelassen, auch wenn er dadurch die Kriterien nicht erfüllt?
- Kann man als Schulleiterin oder Schulleiter bzw. als Stellvertreterin oder Stellvertreter am Unterricht einer Lehrkraft in Form einer Videokonferenz oder eines MEBIS-Kurses teilnehmen?Ist eine Lehrkraft verpflichtet, bestimmte digitale Tools im Distanzunterricht zu verwenden?
- Werde ich auch in ein Beamtenverhältnis berufen, wenn ich für die amtsärztliche Begutachtung im Moment keinen Termin bekomme?
- Wird eine Erkrankung mit dem Corona-Virus als Dienstunfall anerkannt?
- Erhalten Lehrkräfte für den Unterricht, den sie in der Woche der Frühjahrsferien halten, eine Mehrarbeitsvergütung?
- Ist die Befreiung einer gesamten Klasse von Maskenpflicht im Rahmen einer mehrstündigen Klausur zulässig?
- Wer erhält alles eine FFP2 –Maske?
- Liegt eine Benachteiligung wegen Schwangerschaft vor, wenn ich, obwohl ich Distanzunterricht erteile, keine Probezeitbeurteilung erhalte?
- Haben Lehrkräfte einen Anspruch darauf, bei Kollegen oder Schülern zu erfahren, aus welchem Grund diese keine Mund-Nasen-Bedeckung tragen?
- Ist es möglich, die eigene Dienstleistung zu verweigern, wenn jemand sich ohne medizinische Begründung weigert, der allgemeinen Maskenpflicht nachzukommen?
- Haben Lehrkräfte einen Anspruch darauf, zu erfahren, wer aus der Schulfamilie positiv auf das Corona-Virus getestet wurde?
- Handelt es sich bei Distanzunterricht um Unterricht im Sinne des BayEUG?
- Gibt es verbindliche Vorgaben, wie der Distanzunterricht ausgestaltet sein muss?
- Welche Gremien sind bei der Ausgestaltung des Distanzunterrichts zu beteiligen?
- Gibt es einen Anspruch auf Distanzunterricht?
- Was ist der Unterschied zwischen Dienst aus dem Home-Office wegen einer individuell erhöhten potentiellen Gefährdung durch eine Corona-Infektion und einer Dienstunfähigkeit?
- Darf ich meinen Schülern Auskunft über ihren Leistungsstand per Email (auch: Dienst-E-Mail) geben?
- Sind Lehrerkonferenzen ein triftiger Grund für die Einberufung einer Präsenzsitzung?
Wir setzen uns für Sie ein! Unterstützen Sie uns und werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft! |
Referatsleiterin: | Justiziariat: |
![]() |
![]() |
Ina Hesse, StDin Ebersberg rechtsschutz@bpv.de Telefontermine nach Vereinbarung |
Sarah Jockers jockers@bpv.de Tel.: 089 746163 -0 |