Das Land zwischen biblischer Vergangenheit und moderner Gegenwart vermag den Besucher sowohl durch seine landschaftliche Vielfalt als auch durch das Nebeneinander von Religionen, Kulturen und Völkern stets aufs Neue zu fesseln. Wir tauchen ein in die Tiefe dieses einmaligen Landes – durch Geschichte, Religion, Natur, Politik und Begegnungen. Kaum ein anderes Land der Erde bietet auf engem Raum ein so vielfältiges und abwechslungsreiches Bild wie Israel. Ein freundliches „Shalom“ – „Frieden“ – wird uns bei Ankunft erwarten. Auf der Reise begleitet Sie Frau Dr. Kirchner-Feyerabend.
1. Tag - 29.10.2023: Flug nach Israel
Vormittags geplanter Flug nach Tel Aviv. Fahrt nach Arad, einer kleinen Stadt am Rande der Negev-Wüste. (2 ÜN)
2. Tag – 30.10.2023: Die Stille der Wüste (180 km // F, A)
Die herrliche Landschaft der Negev-Wüste zieht uns heute in den Bann. David Ben Gurion, der erste Präsident Israels, wollte Palästina und den Negev zur Heimat für Juden aus aller Welt machen. Er lebte diesen Traum und wurde nahe dem Kibbuz Sde Boker begraben. Von seiner Grabstelle blicken wir weit hinab auf den Zinfluss, durch dessen Tal das Volk Israel aus Ägypten nach Palästina wanderte. Ein schöner Spaziergang führt uns zur Quelle Avdat. Sie liegt in einer Schlucht, deren weiße Steilwände sich bis zu 150 Meter hoch erheben. In der Trockenheit der Wüste bietet die Schlucht lebensnotwendiges Wasser, hier machte Moses mit den Kindern Israels auf dem Weg ins gelobte Land Halt. Vom Berg Avnun haben wir danach einen eindrucksvollen Blick über den „großen Krater“. Am Fuß des Kraters spazieren wir in die „coloured sands“. Die unterschiedlichen, im sandigen Gestein enthaltenen Mineralien bringen farbigen Sand hervor, der interessante Schichtmuster bildet. Am Abend dürfen wir uns auf ein traditionelles Abendessen in einem Beduinenlager freuen.
3. Tag – 31.10.2023: Ein Wunder der Natur und ein „Plus“ für unsere Gesundheit: das Tote Meer (150 km // F, A)
Morgens geht es zum Toten Meer, mehr als 400 m unter Meeresspiegel. Wir besichtigen die Felsenfestung Masada, die sich spektakulär über der Wasserfläche erhebt (inkl. Seilbahnfahrten). Hier sehen wir die Ruinen des Herodes-Palastes und die Wohngebäude der Menschen, die während der Belagerung der Festung durch die Römer in der Zeit des jüdischen Krieges lebten. Faszinierend ist auch die Weite des Blickes über das Tote Meer bis hinüber nach Jordanien. Danach besuchen wir Ein Fescha, eine Oase am Ufer des Toten Meeres. Wir sehen Wasserteiche mit Fischen und kleine Bächlein zum Toten Meer, die sich in den letzten 100 Jahren entwickelten, nachdem der Wasserspiegel des Toten Meeres permanent gesunken ist. Das türkisblaue und stille Wasser lädt uns schließlich ein, im Toten Meer zu baden: ein Vergnügen für Jung und Alt. Selbst Nichtschwimmer kommen auf ihre Kosten, da man sich durch den hohen Salzgehalt prima im Wasser treiben lassen kann. Nebenbei ist der Mineralienreichtum des Wassers sehr gesund, man sagt ihm eine verjüngende Wirkung nach … Wir fahren nach Jerusalem. Vom Ölberg genießen wir eine herrliche Aussicht über die Altstadt, dominiert vom Tempelberg mit dem Felsendom. Über den „Palmsonntagweg” geht es hinunter in den Garten von Gethsemane mit seinen jahrhundertealten Olivenbäumen, die – so sagt man - aus der Zeit von Jesu Christi stammen. (2 ÜN)
4. Tag – 01.11.2023: Eine Stadt für die Ewigkeit: Jerusalem (40 km // F, A)
Wir beginnen Tag am berühmtesten Bauwerk der Altstadt von Jerusalem, der Grabeskirche. Über Jahrhunderte erbaut und erweitert, von zahlreichen christlichen Konfessionen genutzt, ist diese Kirche ein ganz besonderes Gotteshaus. Wir sehen u.a. den Salbungsstein, Golgatha, die Grabeskapelle in der konstantinischen Anastasis-Kirche und die Helena-Kapelle. Es bleibt auch ein wenig Zeit, um die besondere Atmosphäre der Grabeskirche einzuatmen. Anschließend folgen wir der Via Dolorosa, dem Kreuzweg Jesu, in entgegengesetzter Richtung. Dabei lernen wir die Aufteilung der Altstadt von Jerusalem in die unterschiedlichen Viertel kennen. Um die Mittagszeit verlassen wir die Altstadt und legen in Yad Vashem, der internationalen Holocaust-Gedenkstätte, einen Stopp ein. Neben der Halle der Kinder besuchen wir eine Synagoge, bevor wir am Nachmittag nach Bethlehem fahren. Die Stadt ist Pilgerstätte für Christen aus der ganzen Welt. Sie gilt als Heimat des legendären Königs David. Der Besuch der Geburtskirche Jesu Christi ist ein Höhepunkt auf dieser Reise. Wenn es die Zeit erlaubt, haben wir nach Rückkehr nach Jerusalem Zeit für einen individuellen Aufenthalt in der Altstadt, um z.B. das Österreichische Hospiz aufzusuchen.
5. Tag – 02.11.2023: Von Jerusalem ins Jordantal, von Bet Shean an den See Genezareth: unbeschreibliche Vielfalt (210 km // F, A)
Nach Möglichkeit geht es heute Morgen auf den Tempelberg, ein Hochplateau in der Altstadt von Jerusalem, vor rund 2000 Jahren von Herodes errichtet. Dieser Ort ist für die drei Weltreligionen Judentum, Christentum und den Islam von herausragender Bedeutung. Zwei Moscheen, der Felsendom mit goldfarbener Kuppel und die El-Akza Moschee (Außenbesichtigung) dominieren das Plateau. Als nächstes besuchen wir die Klagemauer, das wichtigste Heiligtum der Juden, wo wir faszinierende Einblicke in die religiösen Bräuche des Judentums erhalten. Von Jerusalem fahren wir vorbei am Wadi Kelt mit Blick auf das spektakulär über dem Wadi gelegene orthodoxe St. Georgs-Kloster. Am liebsten schnürt man hier die Wanderschuhe! Die Fahrt führt hinunter zum Toten Meer, wo wir nach Norden abbiegen und dem Verlauf des Jordan folgen. In Bet Shean, einer Stadt der antiken Dekapolis, in der Jesus lehrte, bestaunen wir großartige Ausgrabungen. Am späteren Nachmittag erreichen wir Galiläa, wo wir zwei Nächte in einem
Kibbutz-Gästehaus am See Genezareth verbringen. (2 ÜN)
6. Tag – 03.11.2023: Jordanquellen, Golan und See Genezareth: das Neue Testament ist ebenso präsent wie die aktuelle Politik (210 km // F, A)
Wir starten mit einer entspannten Bootsfahrt auf dem See Genezareth in den Tag. Der Perspektivwechsel ist wohltuend, die Fahrt über das Wasser ermöglicht einen neuen Blickwinkel auf Galiläa. Danach fahren wir nach Banyas, einem Naturschutzgebiet am Anstieg der Golanhöhen, wo sich eine der Jordanquellen befindet. Der Ort ist uns aus dem Neuen Testament als das antike Caesarea Philippi bekannt. Zurück am See besuchen wir die heiligen Stätten des Christentums. Die Brotvermehrungskirche in Tabgha erinnert uns an eines der Wunder Jesu. Das einstige Fischerdorf Kapernaum spielte in den Evangelien als Wohn- und Wirkungsort Jesu eine wichtige Rolle. Die Ausgrabungen nördlich der modernen Petruskirche mit einer spätantiken Synagoge sind beeindruckend.
7. Tag – 04.11.2023: Akko, Haifa und Tel Aviv - ein Kaleidoskop Israels (150 km // F, A)
Die Hafenstadt Akko hat sich mit ihren alten Gebäuden und den mächtigen mittelalterlichen Wallmauern einen orientalischen Charme bewahrt. Bei einem Bummel durch den Basar genießen wir arabisches Flair. Der Besuch der Festungsbauten der Kreuzfahrerzeit macht uns mit der Geschichte vertraut. Am anderen Ende der Bucht liegt Israel große Hafenstadt Haifa. Von der hoch gelegenen Panoramastraße liegt uns die Stadt mit einem traumhaften Blick auf den Hafen und die prachtvollen Gärten der Bahai zu Füßen. Auf dem Weg nach Tel Aviv lernen wir mit Caesarea eine der wichtigsten antiken Ausgrabungsstätten in Israel kennen. Durch die fruchtbare Scharon-Ebene gelangen wir nach Tel Aviv, Israels modernster Stadt am Mittelmeer. (1 ÜN)
8. Tag – 05.11.2023: Rückflug nach München (F)
Heute endet unsere faszinierende Reise durch das Heilige Land. Den Vormittag verbringen wir gemeinsam, um zum Einen in Tel Aviv den geschichtsträchtigen Rabin-Platz zu besuchen, zum Anderen der arabischen Schwesterstadt von Tel Aviv, Yafo, einen Besuch abzustatten. Gegen Mittag brechen wir Richtung Flughafen, für unseren geplanten Rückflug am Nachmittag nach München, auf.
Programmänderungen, insbesondere in der Reihenfolge des Ablaufes, vorbehalten. An- und Abreisetag dienen ausschließlich zur Erbringung der Beförderungsleistung.
Tel Aviv - Arad - Negev-Wüste - Totes Meer - Jerusalem - Bethlehem - Bet Shean - Galiläa - See Genezareth - Akko - Haifa - Tel Aviv
im Doppelzimmer | im Einzelzimmer | ||
inkl. Covid-Schutz, mit PT-Storno- & Reiseschutz ohne Selbstbehalt | 2.430 EUR | inkl. Covid-Schutz, mit PT-Storno- & Reiseschutz ohne Selbstbehalt | 3.109 EUR |
inkl. Covid-Schutz, nur PT-Reiserücktritt mit 20% Selbstbehalt | 2.394 EUR | inkl. Covid-Schutz, nur PT-Reiserücktritt mit 20% Selbstbehalt | 3.073 EUR |
Ohne Reiseversicherungen | 2.320 EUR | Ohne Reiseversicherungen | 2.999 EUR |
Mindestteilnehmerzahl 16 Personen
Bei Nichterreichen der genannten Mindestteilnehmerzahl wird das Recht vorbehalten, die Reise bis 28 Tage vor Reisebeginn abzusagen.