Materialien

MATERIALIEN UND HINWEISE FÜR PENSIONSNAHE JAHRGÄNGE
Untenstehend finden Sie aus meiner Sicht hilfreiche Materialien/Hinweise für Sie:
1. Fragen und Antworten zur Versorgung
Wissenswertes für verbeamtete Lehrkräfte an Gymnasien und Beruflichen Oberschulen in Bayern
Stand: 2021
Anfordern beim bpv
2. Ratgeber in Ruhestandsfragen
Karl Heinz Martini und Wilhelm Renner
Stand 2021
Anfordern beim bpv
3. Textsammlung zum Dienstrecht in Bayern
(Herausgeber: Bayerischer Beamtenbund)
4. Auflage, Stand: 01.01.2020
- Beamtenstatusgesetz
- Bayerisches Beamtengesetz
- Leistungslaufbahngesetz
- Bayerisches Besoldungsgesetz
- Bayerisches Beamtenversorgungsgesetz
- Bayerische Beihilfeverordnung
- Verwaltungsvorschriften zur Beihilfeverordnung
Fundstelle: bbb@bbb-bayern.de
4. Was wird auf die Versorgung angerechnet?
(Herausgeber: Bayerischer Beamtenbund)
Artikel in den BBB-Nachrichten, Ausgabe Januar/Februar 2018
Fundstelle: bbb@bbb-bayern.de
5. Bayerischer Versorgungsbericht 2020
(Herausgeber: Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat)
- Zahl der Beamtinnen/Beamten und Versorgungsempfängerinnen/Versorgungsempfänger
- Pensionierungsverhalten
- Entwicklung der Zahl der Versorgungsempfängerinnen/Versorgungsempfänger
- Entwicklung der Versorgungsausgaben
- Sondervermögen Bayerischer Pensionsfonds
- Haushaltsbelastung durch Versorgungsausgaben
- Personalausgabenquote
Fundstelle: www.stmfh.bayern.de
6. Grundzüge der Beamtenversorgung in Bayern
(Herausgeber: Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat)
6. Auflage, Stand: 2020
- Kindererziehungszuschlag
- Kindererziehungsergänzungszuschlag
- Pflegezuschlag und Kinderpflegeergänzungszuschlag
- Bezug von Erwerbs- und Erwerbsersatzeinkommen
- Bezug mehrerer Versorgungsbezüge
- Bezug von Renten oder Altersgeld neben Versorgungsbezügen
- Kürzung der Versorgungsbezüge wegen Versorgungsausgleichs
- Witwengeld und Unterhaltsbeitrag
Fundstelle: info@stmfh.bayern.de
7. Beihilfe - App Bayern
App „Beihilfe Freistaat Bayern“ aus dem Apple App Store oder aus dem Google Play Store herunterladen
www.beihilfeapp.bayern
8. Seniorenzeitschrift AiR - Aktiv im Ruhestand
(Herausgeber: Deutscher Beamtenbund)
9. Wegweiser durch die digitale Welt
FÜR ÄLTERE BÜRGERINNEN UND BÜRGER
(Herausgeber: Bundesregierung)
Fundstelle: publikationen@bundesregierung.de
10. Ratgeber Pflege
Alles, was Sie zum Thema Pflege und zu den Pflegestärkungsgesetzen wissen müssen
(Herausgeber: Bundesregierung)
Fundstellen: publikationen@bundesregierung.de
Tel.: 030/340 60 66-02 (Bürgertelefon zur Pflegeversicherung)
11. Ratgeber für Patientenrechte
(Herausgeber: Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz)
Fundstelle:www.bmjv.de
12. Rentenlexikon
(Herausgeber: Deutsche Rentenversicherung)
Fundstellen:www.deutsche-rentenversicherung.de
drv@drv-bund.de
13. Achter Altersbericht
(Herausgeber: Deutsches Zentrum für Altersfragen – DZA)
Fundstelle: geschaeftstelle@dza.de
14. Berufsende in Sicht?
ANNÄHERUNG AN EINE NEUE LEBENSPHASE
(Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen – BAGSO)
- In Ruhe aktiv werden können – Impulse für eine neue Lebensphase
- Abschied vom Beruf – den Neubeginn gestalten
- Aktivitäten im Ruhestand – Sinn erleben und sich einbringen
- Gesund älter werden
Fundstelle: kontakt@bagso.de
15. 13. Deutscher Seniorentag
24. – 26. NOVEMBER 2021 IN HANNOVER
(Veranstalter: Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen – BAGSO
Bundesweite Plattform für Austausch, Information und Vernetzung zu allen Themen des Alterns.
Fundstellen: dst@bagso.de
www.deutscher-seniorentag.de
16. Der kleine Ratgeber:
PFIFFIGE IDEEN FÜR EIN AKTIVES LEBEN
Fundstellen: tschatz@hs-harz.de
www.innovativ-altern.de
Wilhelm Renner
Juli 2021