Das Orientierungspraktikum dient der Erprobung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und dem Kennenlernen des Arbeitsfelds Schule aus der Sicht der Lehrkraft.
Das Orientierungspraktikum ist Zulassungsvoraussetzung für das pädagogisch-didaktische Praktikum!
Zeitpunkt: | Nach Erreichen der Hochschulreife, spätestens vor dem pädagogisch-didaktischen Praktikum (Zulassungsvoraussetzung) |
Umfang: | 3-4 Wochen (aufteilbar in 1-wöchige Blöcke), ca. 20 Stunden pro Woche |
Wo: | An mindestens zwei Schularten. Eine Woche muss außerdem an einer Mittelschule oder einem Förderzentrum absolviert werden. |
Es empfiehlt sich, an mehreren, verschiedenen Schularten zu hospitieren und die Chance zu nutzen, einen vergleichenden Einblick zu erhalten und eventuelle eigene Vorurteile gegenüber bestimmten Schularten zu überprüfen.
Organisation: | Das Praktikum wird selbst organisiert! Die Anmeldung bzw. Anfrage erfolgt direkt bei den Schulen. |
Nachweis: | Das erfolgreiche Absolvieren wird über das entsprechende Formular durch Unterschrift und Schulsiegel nachgewiesen. |
Für das Orientierungspraktikum haben wir eine Mappe (Praktikumsmappe) entworfen, mit nützlichen Tipps und Hinweisen, die für unsere Mitglieder auch zum Download zur Verfügung steht. Die Mappe ist für Mitglieder kostenlos und kann als Print-Version in der Geschäftsstelle bestellt werden.