Bayern als starker Wirtschafts- und Technologiestandort ist ohne das bayerische Gymnasium kaum vorstellbar. Denn gerade das bayerische Gymnasium trägt durch die Ausbildung kompetenter Abiturientinnen und Abiturienten dazu bei, die hohen Bildungsstandards beizubehalten und so auch künftig die Zukunft unseres Landes erfolgreich zu gestalten.
Um das hohe Niveau des Gymnasiums auch weiterhin aufrecht zu halten und die allgemeine Studierfähigkeit der Schülerinnen und Schüler herauszubilden, bedarf es kompetenter Lehrkräfte, die in Fachwissenschaft wie in Fachdidaktik hervorragend ausgebildet sind.
Deshalb sind auch die Lehrerbildung sowie eine kontinuierliche Qualitätssteigerung der Studiengänge für das Gymnasiallehramt wesentliche Anliegen der Studierendenvertretung im Bayerischen Philologenverband - denn für uns gilt: Heute schon die Schule von Morgen gestalten!
Das Aufgabengebiet der Studierendenvertretung des bpv umfasst daher folgende Arbeitsfelder:
Aktive Mitgestaltung und Verbesserung der gymnasialen Lehrerbildung
Beratung und Hilfestellung für Lehramtsstudierende: Sowohl bei allgemeinen Orientierungsproblemen wie etwa Studienverlauf oder Studienordnung als auch bei konkreteren Fragestellungen von Ort stehen wir Euch gerne zur Seite!
Immer wieder wird eine "flexible Lehrerbildung", die "Schule für alle" oder der "Einheitslehrer" beworben, etwa um den aktuellen Lehrermangel zu beheben. Doch das ist keine Lösung. Kinder und Jugendliche brauchen passgenaue, begabungsorientierte Schularten und Lehrkräfte, die dafür Spezialistinnen und Spezialisten sind. Ein Gymnasiallehrer kann nicht einfach so an einer Mittelschule unterrichten - und umgekehrt. Die Unterschiede der Bildungsgänge und die pädagogischen Herausforderungen an die Schularten machen eine jeweils spezifische Lehrerbildung nötig. Der bpv setzt sich deshalb für ein differenziertes Schulsystem und für eine schulartspezifische Lehrerbildung ein. Man muss das Ziel der Schulart - an Gymnasium und FOSBOS das Abitur - fest im Blick haben, um die Schülerinnen und Schüler darauf vorbereiten zu können.
Als Verband sind wir Experten für unsere Schularten und die einzige "echte" Berufsvertretung für Studierende, Referendare und Lehrkräfte am Gymnasium bzw. der FOSBOS!
Es würde uns sehr freuen, wenn Ihr Euch zur Mitarbeit und zum Engagement in der Studierendenvertretung entschließt und uns helft, den bpv auf Hochschulebene zu repräsentieren! Wir treffen uns jeden ersten Mittwoch im Monat, meldet Euch hierfür einfach unter hochschule@bpv.de. Durch die Mitarbeit eröffnen sich Euch folgende vielfältige Möglichkeiten: