>

Berufliche Orientierung am Gymnasium – Digitale Unterrichts- und Präsenzformate aus der Praxis

Kostenfreie Online-Fortbildung des DPhV
Wo Wann
14.05.25 | 16:00 Uhr - 17:30 Uhr
Digitale Veranstaltung

Die Teilnehmerzahl ist auf 200 Personen begrenzt. 

Die Platzvergabe erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen. 

Der Teilnahmelink zur Fortbildung wird den Teilnehmerinnen und Teilnehmern rechtzeitig zugesandt.

Die Veranstaltung wird als Fortbildungsveranstaltung akkreditiert.

Anmeldeschluss: 07. Mai 2025

 

Jetzt anmelden
Berufliche Orientierung am Gymnasium – Digitale Unterrichts- und Präsenzformate aus der Praxis

Anne-Christin Zeng und Konrad Schaller sind Lehrkräfte und Koordinator/inn/en für berufliche Orientierung am Carl-von-Ossietzky-Gymnasium (Berlin-Pankow). In dieser Fortbildung stellen sie vier digitale Unterrichtskonzepte im Rahmen des Kurses „Studium & Beruf“ vor, für welche sie 2021 mit dem 1. Preis des Deutschen Lehrkräftepreises in der Kategorie „Unterricht innovativ“ ausgezeichnet wurden. Diese digitalen Formate (Podcast, Blog, Learning Apps, Onlinekonferenz) garantieren eine hohe Schülerinnen- und Schüleraktivierung und sind zudem problemlos auf verschiedene Themen und (Unterrichts-)Kontexte anpassbar.

Zusätzlich präsentieren sie ihr schulisches BO-Konzept, ihr Kooperationsnetzwerk und die kontinuierliche Einbettung des Querschnittsthemas in den Schulalltag eines Gymnasiums. Sie geben Einblicke in diverse erprobte Veranstaltungsformate wie den Karrieretag oder das „Meet & Eat“.

Hier finden Sie den Flyer zur Veranstaltung.

Jetzt Mitglied werden!

Mit dem bpv sind Sie immer einen Schritt voraus: bevorzugt informiert, umfassend versichert, gut beraten. Sichern Sie sich mit einer bpv-Mitgliedschaft viele Vorteile und Leistungen – im Studium, Referendariat und Berufsleben!

Jetzt beitreten!