>

Einstellung, Probezeit, Beurteilung?

Online-Fortbildung zum Berufseinstieg
Wo Wann
10.07.25 | 19:00 Uhr - 02.08.25 | 20:00 Uhr
Digitale Veranstaltung

Die Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte im Referendariat und den ersten Dienstjahren.

Der Teilnahmelink wird einige Tage vor der Veranstaltung versendet.

Im Anschluss an die Veranstaltung wird eine Fortbildungsbestätigung verschickt.

Anmeldung bitte per Email an: rjv@bpv.de

 

Einstellung, Probezeit, Beurteilung?

Der Wechsel vom Referendariat in den regulären Schuldienst bringt viele Veränderungen mit sich – die Einstellung selbst, die Probezeit und die Beurteilung zum Beispiel. Was sich sonst noch ändert, welche Optionen sich einem bieten und wie sich die nächsten Jahre gestalten lassen, zeigen wir euch in dieser kurzen Online-Fortbildung.

 

 

Referenten:

Alexander Steenpaß

Vorsitzender der Referendar- und Jungphilologenvertretung im bpv

 

Benedikt Karl 

Hauptpersonalrat für die Gruppe der Lehrkräfte an Gymnasien beim Kultusministerium

 

 

Ihr Ansprechpartner

Alexander Steenpaß

Inhalte:

  • Krankenversicherung nach dem Referendariat
  • Einstellungsmöglichkeiten
    • Ablehnung des Planstellenangebots
    • mobile Reserve
    • Beurlaubung an Privatschulen
    • kirchliche/städtische/staatliche Schulen
    • FOSBOS
  • Bezüge
    • Bestandteile
    • Stufen- und Gruppenaufstieg
  • Probezeit
    • Dauer
    • Verkürzung
    • Beurteilung
    • Amtsarzt
  • Beurteilung nach Probezeit
  • Personalvertretung
  • Teilzeit / Sabbatjahr / Elternzeit 
Jetzt Mitglied werden!

Mit dem bpv sind Sie immer einen Schritt voraus: bevorzugt informiert, umfassend versichert, gut beraten. Sichern Sie sich mit einer bpv-Mitgliedschaft viele Vorteile und Leistungen – im Studium, Referendariat und Berufsleben!

Jetzt beitreten!