Hauptversammlung 2019

Positionspapier:
21. - 23. November 2019 in Nürnberg
Die Hauptversammlung steht unter dem Motto:
Gymnasium und FOSBOS: Abitur mit Profil
![]() | Einladung |
Sehr geehrte Kollegin, sehr geehrter Kollege,
seit der letzten Hauptversammlung in Deggendorf ist fast wieder ein Jahr vergangen. Die Koalition aus CSU und Freie Wähler hat in Bayern die Arbeit aufgenommen und erste Marken gesetzt. Und auch der Bayerische Philologenverband war tätig - berufs- und bildungspolitische Themen gab es ja in diesem Jahr mehr als genug: Lehrermangel und Zweitqualifikation, Besoldungserhöhung und "A13 für alle", Haushaltsstellen und Einstellungen, "Rettet die Bienen" und ein Schulfach Alltagskompetenzen, Matheabitur und KMK, Digitalisierung und Föderalismus, "Fridays for Future" und Schulpflicht und - last not least - die Weiterentwicklung der Oberstufe. Die Liste ist keineswegs vollständig. Was wir an welchen Stellen erreichen konnten, können Sie zum einen dem Bericht zur Erledigung Ihrer Anträge von Deggendorf entnehmen, zum anderen wird es Gegenstand unserer schriftlichen und mündlichen Arbeitsberichte. Es sind eine ganze Reihe guter Erfolge zu verzeichnen.
Keine aktuellen Fortschritte gibt es derzeit zur Oberstufe zu berichten. Nach dem überraschenden Beschluss des bayerischen Kabinetts vom 16. Juli, Eckpunkte der Oberstufenreform festzulegen und dafür 450 Planstellen in Aussicht zu stellen (ein Meilenstein und großer Erfolg!), dienten die Sommerferien allen Beteiligten zum Innehalten und Nachdenken. In den kommenden Wochen und Monaten wird nun ein großer Teil unserer Arbeitskraft darauf gerichtet sein, die Schwierigkeiten und Schwächen des aktuellen Zwischenstandes zu diskutieren und nach Verbesserungsmöglichkeiten zu suchen. Angesichts einer Planung, die für 15 bis 20 Jahre Bestand haben soll, kann das Motto nur "Gründlichkeit vor Schnelligkeit" lauten. Ich erhoffe mir insofern nach unserem richtungsweisenden Positionspapier im letzten Jahr auch von der Hauptversammlung 2019 wertvolle Impulse.
Liebe Delegierte, die dreijährige Amtszeit des von Ihnen 2016 in Bamberg gewählten Hauptvorstandes geht zu Ende und so wird die Rechenschaftsablage auch über das vergangene Jahr hinausblicken. Eine der Kernaufgaben dieser Hauptversammlung ist damit neben der Diskussion und Beschlussfassung über unsere berufs- und bildungspolitischen Anträge und Positionspapiere die Neuwahl des Vorstandes. Dafür soll genügend Zeit vorhanden sein und so sind neben dem traditionellen Festakt am Samstag - Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo wird wieder unser Gast sein - keine weiteren Programmpunkte bzw. Gestaltungselemente geplant.
Unsere diesjährige Hauptversammlung wird vom 21. bis zum 23. November unter dem Motto "Gymnasium und FOSBOS: Abitur mit Profil" in Nürnberg stattfinden. Nehmen Sie sich die Zeit und kommen Sie dazu: Wählen Sie einen neuen Vorstand, legen Sie die Grundlinien der Verbandsarbeit für 2020 fest und kommen Sie miteinander ins Gespräch. Ich lade Sie hierzu wieder herzlich ein und freue mich sehr auf jede Begegnung, jeden gedanklichen Austausch mit Ihnen.
Mit den besten Grüßen
Ihr
Michael Schwägerl
Erster Vorsitzender
![]() | Tagesordnung (Entwurf) |
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Feststellen der Beschlussfähigkeit
3. Bestellen der-/s Versammlungsleiters/-in
4. Beschlussfassung über die Geschäftsordnung der HVS
5. Genehmigung der Tagesordnung
6. Tätigkeitsbericht des Vorsitzenden
7. Aussprache über die schriftlich vorliegenden Arbeitsberichte
8. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer
9. Entlastung des Hauptvorstandes
10. Wahlen
10.1 Wahl der/des Ersten Vorsitzenden
10.2 Wahl der Referenten des Hauptvorstandes
10.3 Wahl des/der stellv. Vorsitzenden aus dem Kreis der Bezirksvorsitzenden
10.4 Wahl weiterer drei stellv. Vorsitzender
10.5 Wahl der drei Kassenprüfer
10.6 Bestimmung der drei dbp-Beiratsmitglieder aus dem Kreis der Delegierten
11. Bestimmung der Grundlinien der Verbandsarbeit
12. Beschlussfassung über die eingereichten Anträge
13. Änderung der Wahlordnung (in Punkt 3: Bezirkswahlen)
14. Festsetzung des Mitgliedsbeitrages und Aufschlüsselung der
Einnahmen zwischen Verband, Bezirksverbänden und Fachgruppen
15. Beschlussfassung über den Haushaltsvoranschlag 2020
16. Ehrungen
17. Verschiedenes
18. Bekanntgabe des Tagungsortes der HVS 2021 (Bezirk Oberpfalz)
19. Schlusswort der/des Vorsitzenden
![]() | Ablauf |
Donnerstag, 21.11.2019
Hauptversammlung
Beginn 16:00 Uhr
Ende 19:00 Uhr
Abend der Bezirke
ab 20.00 Uhr
Freitag, 22.11.2019
Hauptversammlung
Beginn 08:30 Uhr
Ende 12:30 Uhr
Mittagessen
12:30 – 13:30 Uhr
Hauptversammlung
Beginn 13:30 Uhr
Ende 17:30 Uhr
Mittelfränkischer Abend
Sektempfang 19:00 Uhr
Einlass 19:30 Uhr
Beginn 20:00 Uhr
Samstag 23.11.2019
Festakt
Beginn 10:00 Uhr
Ende ca.12:00 Uhr
Imbiss
ab 12:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Maritim Hotel
Frauentorgraben 11
90443 Nürnberg
Telefon: +49 (0) 911 2363-0
Fax: +49 (0) 911 2363-823
Reservierung: +49 (0) 911 2363-820
info.nur@maritim.de
Tagungsbüro
Tel.: 0911/2363-837
(ab Donnerstag 21.11.2019, 14:00 Uhr)
E-Mail: hvs@bpv.de